Streit um 12-Euro-Pläne: Mindestlohn steigt, doch wie weit noch?
12 Euro Mindestlohn waren ein zentrales Wahlkampf-Versprechen des jetzigen Bundeskanzlers Olaf Scholz von der SPD. Eine generelle gesetzliche Lohnuntergrenze gibt es in Deutschland seit 2015. Eingeführt wurde sie auf einem Niveau von 8,50 Euro. Die Gewerkschaften argumentieren, dass dies damals schon zu niedrig gewesen sei und deshalb eine einmalige Erhöhung per Gesetz angezeigt sei.
Körzell sagte: "Ein armutsfester Mindestlohn ist überfällig." Dafür gälten 60 Prozent des mittleren Einkommens bei Vollbeschäftigung als Maßstab. Das wird in Deutschland laut Körzell mit "mindestens 12 Euro" erreicht. "Mindestens 8,5 Millionen Menschen, meist sind dies Frauen, würden davon profitieren", sagte er. Allgemein können viele Arbeitnehmer 2022 mit deutlichen Lohnerhöhungen rechnen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bund stützt Wirtschaft mit 130 Milliarden Euro130 Milliarden hat die Bundesregierung seit Beginn der Corona-Krise bislang in die Hand genommen, um der Wirtschaft unter die Arme zu greifen. Noch ist damit nicht Schluss. Bei der Rückzahlung bekommen viele Unternehmen zudem länger Zeit.
Read more »
Sorgenkind Öffentlicher Nahverkehr: SPD-Politiker sieht keinen Spielraum für Preissenkungen und 365-Euro-TicketDie Fahrt in Bus und Bahn wird zum Jahreswechsel vielerorts teurer – doch von der Regierung ist keine Entlastung zu erwarten. SPD-Fraktionsvize Müller hält attraktive Angebote wie in Österreich für unrealistisch.
Read more »
Bayer Leverkusen: Fan-Rückkehr und Euro-Nächte – die Bayer-Momente von SeoaneLeverkusen-Trainer Gerardo Seoane spricht über die besonderen Momente auf der Bayer-Bank und zieht sein Fazit der Hinrunde.
Read more »
Vor 20 Jahren habe ich mich auf den Euro gefreut, das ist lange her...Zum Jubiläum lässt sich keine gute Bilanz ziehen. Die gemeinsame Währung sollte die Länder Europas näher zusammenbringen, doch sie hat wahrscheinlich genau das Gegenteil erreicht, meint Gunnar Schupelius.
Read more »
Santander-Bank verteilt an Weihnachten irrtümlich 150 Millionen EuroPlötzlich hatten 75.000 Kunden mehr Geld auf dem Konto: Nach einer Panne wegen eines technischen Problems versucht Santander, die Summe zurückzubekommen.
Read more »