Bund stützt Wirtschaft mit 130 Milliarden Euro CoronaHilfspaket Bundesregierung Wirtschaft Konjunktur
Vier Millionen Anträge bewilligt
Durch digitale Antragsverfahren und die gute Zusammenarbeit von Bund und Ländern sei es gelungen, seit Pandemie-Beginn vier Millionen Anträge auf Zuschüsse zu bewilligen, heißt es in dem Papier für die Staatskanzleien der Länder. Im Rahmen des KfW-Sonderprogramms seien rund 156.000 Zusagen erteilt worden. Dazu kommen die Ausgaben für das Kurzarbeitergeld.
Dem Papier zufolge wurden laut Bundesagentur für Arbeit in den Jahren 2020 und 2021 etwa 24 Milliarden Euro an Kurzarbeitergeld und etwa 18 Milliarden Euro für Sozialleistungen aus der Kurzarbeit ausgegeben."Wir setzen in enger Abstimmung mit den Ländern alles daran, dass die Hilfen zügig bei den Unternehmen ankommen", sagte Staatssekretär Sven Giegold der dpa.
Das Ministerium wies außerdem darauf hin, dass die Programme für die Wirtschaft weiter liefen."Es steht ein breiter Instrumentenkasten zur Verfügung." So seien die Überbrückungshilfe und die Neustarthilfe für Soloselbstständige sowie der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld gerade um drei Monate bis zum 31. März kommenden Jahres verlängert worden. Auch das KfW-Sonderprogramm und der KfW-Schnellkredit liefen bis zum 30.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Pandemie treibt Bundesländer in neue SchuldenWegen der Schuldenbremse plant keine Landesregierung 2020 neue Schulden. Das Coronavirus zwingt die Bundesländer jedoch dazu, milliardenschwere Kredite aufzunehmen. Die finanziellen Folgeschäden der Pandemie werden noch jahrzehntelang zu spüren sein.
Read more »
DDR-Zusatzrenten: Ostdeutsche Länder zahlen jährlich 2,6 Milliarden EuroIn der DDR gab es Dutzende zusätzliche Versorgungssysteme für einzelne Berufsgruppen. Die Kosten für die ostdeutschen Länder und den Bund sind noch immer hoch.
Read more »
Günther Jauch schickt Betriebsrat mit Null Euro nach HauseEr durfte am Montagabend als Erster auf Jauchs Ratestuhl – und verspielte all seine Gewinnchancen in Windeseile.
Read more »
Omikron wird Handel und Gastronomie hart treffenDas Coronavirus hat die deutsche Wirtschaft laut Institut der deutschen Wirtschaft bereits stark geschädigt. Die Omikron-Variante könnte vor allem Handel und Gastronomie noch einmal einen Hieb versetzen. Die Einbußen würden sich laut Prognose auf mehrere Milliarden Euro belaufen.
Read more »
Bund haftet für Impfschäden bei Kinder-BoosterGenerell empfiehlt die STIKO, Kinder im Alter zwischen 12 und 18 Jahren impfen zu lassen. Bei der Frage nach dem Booster für die Altersgruppe hält sie sich bislang zurück. Bundesgesundheitsminister Lauterbach spricht nun von einem Impf- und Haftungs-Anspruch für Jugendliche.
Read more »