EU-Taxonomie: Keine Energiewende ohne Erdgas

Philippines News News

EU-Taxonomie: Keine Energiewende ohne Erdgas
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Die EU-Kommission möchte Gaskraftwerke gerne als „grüne“ Technologie etikettieren. Natürlich ist das Augenwischerei. Und trotzdem: Ohne Erdgas keine Energiewende. Ein Kommentar von MBauchmueller

Einmal pro Woche - immer freitags - schreiben SZ-Autorinnen und Autoren über Klimakrise, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Kostenlos anmelden.

Denn so gut die Energiewende für Klima, nukleare Sicherheit und Unabhängigkeit von Energieimporten ist - im Handling ist sie anspruchsvoll. Strom aus Wind und Sonne schwankt. Er verlangt Speicher, um Flauten und trübe Tage zu überbrücken, ein dichtes Stromnetz in alle Nachbarländer, um Engpässe gegenseitig auszugleichen - und eben Gaskraftwerke.

Sie können schnell einspringen, wenn es eng wird im Netz. Sie lassen sich auf das ganze Land verteilen und sind vergleichsweise schnell errichtet. Neben Strom können sie auch Nah- und Fernwärme erzeugen und so die Energie effizient ausnutzen. Perspektivisch lassen sie sich mit größeren Anteilen an grünem Wasserstoff oder synthetischem Methan betreiben, sie würden also klimafreundlicher.

Das stellt auch diese Bundesregierung vor ein Dilemma. Einerseits braucht sie Erdgas für die Stabilität des Stromnetzes, andererseits verlangen die Klimaziele einen sinkenden Gasverbrauch - bis hin zur Netto-Null 2045, wenn Deutschland unter dem Strich keine klimaschädlichen Emissionen mehr verursachen soll.

Gelingen kann dieser Spagat kurzfristig nur durch eine Energiewende in den Heizungskellern - durch Gebäude, die weniger Energie brauchen, diese aber zunehmend aus Kombinationen von Solarenergie und Wärmepumpen beziehen, nicht aus Gaskesseln. Und dann, auf lange Sicht, mit einem stabilen System aus viel mehr Ökostrom-Anlagen, Speichern, Stromnetzen und regenerativ erzeugtem Wasserstoff. Die Technologien sind da, der Pfad gewinnt Konturen. Aber er liegt jenseits der Brücke.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ /  🏆 119. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Energiewirtschaft zur EU-Taxonomie: Erdgas notwendig, kein Zurück zum AtomEnergiewirtschaft zur EU-Taxonomie: Erdgas notwendig, kein Zurück zum AtomDer Atomausstieg sei unabwendbar, sagen die deutschen Energieversorger. Auf Erdgas aber könne für eine Übergangszeit nicht verzichtet werden.
Read more »

'Grünes EU-Label' für Atomkraft und Erdgas stößt auf Kritik und Wohlwollen'Grünes EU-Label' für Atomkraft und Erdgas stößt auf Kritik und WohlwollenMit ihren zum Jahresanfang vorgelegten Vorschlägen für eine Taxonomie befeuert die EU-Kommission eine rege Diskussion über Atomkraft und Erdgas an.
Read more »

EU-Einstufung von Atomkraft und Erdgas: Russisch-europäisches RouletteEU-Einstufung von Atomkraft und Erdgas: Russisch-europäisches RouletteDie EU-Kommission betreibt ein Glücksspiel. Berlin und Paris schieben sich gegenseitig die Bälle zu. Paris setzt auf Kernenergie, Berlin auf Erdgas.
Read more »

Warum Erdgas keine grüne Brückentechnologie istWarum Erdgas keine grüne Brückentechnologie istDie EU-Kommission will neben Atomkraft auch Erdgas als nachhaltig einstufen. Doch verhilft uns das Gas wirklich zur Klimaneutralität? (B+)
Read more »

Finanzexpertin über EU-Taxonomie: „Die EU untergräbt ihr Ziel“Finanzexpertin über EU-Taxonomie: „Die EU untergräbt ihr Ziel“Die EU will Atomkraft und Gas als nachhaltig einstufen. Die Bundesregierung sollte sich dagegen wenden, fordert Magdalena Senn von „Finanzwende“.
Read more »

Sind Atomkraft und Erdgas nachhaltig?Sind Atomkraft und Erdgas nachhaltig?Selten hat ein Begriff so schnell eine solche Karriere hingelegt. Aber nicht alles, was das Etikett Nachhaltigkeit trägt, achtet die Interessen künftiger Generationen. Die EU-Kommission verwendet den Begriff wie es gerade passt, schreibt MBauchmueller
Read more »



Render Time: 2025-04-02 20:27:54