Die EU-Kommission will neben Atomkraft auch Erdgas als nachhaltig einstufen. Doch verhilft uns das Gas wirklich zur Klimaneutralität? (B+)
Mit Erdgas und Atomkraft in eine klimafreundliche Zukunft starten – der Plan der Kommission der Europäischen Union , der am Sonnabend verkündet wurde, hat in den vergangenen Tagen für viel Diskussion gesorgt. Die unsichere Kernenergie und das klimaschädliche Erdgas sollen zukünftig als nachhaltige, also grüne Energien in der sogenannten Taxonomie gekennzeichnet werden.
Dabei handelt es sich um eine EU-Verordnung, die vorgibt, welche Investitionen als nachhaltig gelten und welche nicht. Das soll Anlegern, Banken, Versicherungen ermöglichen, grüne Projekte zu identifizieren. Der Bau neuer Kern- und Gaskraftwerke soll nun unter bestimmten Bedingungen als grüne Investition anerkannt werden.Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Atomkraft: Die Pläne der EU-Kommission führen zu nichtsTrotz aller Brüsseler Pläne: Die Atomenergie wird auch für Investoren immer unattraktiver werden. Ein Kommentar. SZ
Read more »
EU-Einstufung von Atomkraft und Erdgas: Russisch-europäisches RouletteDie EU-Kommission betreibt ein Glücksspiel. Berlin und Paris schieben sich gegenseitig die Bälle zu. Paris setzt auf Kernenergie, Berlin auf Erdgas.
Read more »
'Grünes EU-Label' für Atomkraft und Erdgas stößt auf Kritik und WohlwollenMit ihren zum Jahresanfang vorgelegten Vorschlägen für eine Taxonomie befeuert die EU-Kommission eine rege Diskussion über Atomkraft und Erdgas an.
Read more »
Energiewirtschaft zur EU-Taxonomie: Erdgas notwendig, kein Zurück zum AtomDer Atomausstieg sei unabwendbar, sagen die deutschen Energieversorger. Auf Erdgas aber könne für eine Übergangszeit nicht verzichtet werden.
Read more »
Finanzexpertin über EU-Taxonomie: „Die EU untergräbt ihr Ziel“Die EU will Atomkraft und Gas als nachhaltig einstufen. Die Bundesregierung sollte sich dagegen wenden, fordert Magdalena Senn von „Finanzwende“.
Read more »