Der türkische Kulturmäzen Osman Kavala muss weiter im Gefängnis bleiben. Das hat ein Gericht in Istanbul bei einem Haftprüfungstermin entschieden.
Das entschied ein Gericht in Istanbul bei einem Haftprüfungstermin.
Kavala befindet sich seit vier Jahren ohne Verurteilung im Gefängnis. Präsident Erdogan wirft ihm vor, die Gezi-Unruhen von 2013 gelenkt zu haben und am Putschversuch von 2016 beteiligt gewesen zu sein. Die Inhaftierung Kavalas belastet die Beziehungen zwischen der Regierung in Ankara und westlichen Ländern. Der Europarat hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Türkei eingeleitet.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Fünfmal Hype: Das waren die wichtigsten Digitaltrends 2021Welche Entwicklungen im Digitalbereich das zurückliegende Jahr in Deutschland entscheidend geprägt haben, zeigt unser Top-5-Ranking.
Read more »
Werkswohnungen sind wichtig und richtigWenn Berlin weiter funktionieren soll, müssen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bezahlbare Unterkünfte finden.
Read more »
Weihnachten im Gefängnis: Kekse im KnastEin Verein organisiert Geschenksendungen ins Gefängnis. Unsere Autorin kindesperk macht mit, fragt sich aber: Hat der Häftling mein Geschenk wirklich verdient?
Read more »
Ghislaine Maxwell: Geschworene gehen in Weihnachtspause – sie bleibt im GefängnisDie Jury im Prozess von Ghislaine Maxwell konnte sich vor den Feiertagen nicht entscheiden. Schuldig oder nicht, das wird weiter am kommenden Montag ausgehandelt. Bis dahin bleibt die Angeklagte im Gefängnis.
Read more »
TSV 1860: Gorenzel und Pfeifer bleiben im AmtDer TSV 1860 München wird nicht von seiner Option gebrauch machen, die Verträge seiner Geschäftsführer Günther Gorenzel und Marc-Nicolai Pfeifer zum Jahresende zu kündigen.
Read more »
Mord an vier Heimbewohnern: Pflegerin muss 15 Jahre ins GefängnisInes R. galt als „liebvolle“ Pflegerin und tötete trotzdem vier Schwerstbehinderte. Dafür muss sie nun 15 Jahren ins Gefängnis. Die Motive der Tat zu ergründen, fällt auch dem Vorsitzenden Richter schwer.
Read more »