Ein russisches Gericht hat den US-Internetriesen Google und den Facebook-Konzern Meta zu ungewöhnlich hohen Geldstrafen verurteilt. Die zweistelligen Millionenbeträge orientierten sich demnach am Jahresumsatz der Konzerne. Russische Behörden haben es…
Die Unternehmen hätten sich wiederholt geweigert, „verbotene Inhalte“ zu löschen, teilte das Gericht am Freitag in Moskau der Agentur Interfax zufolge mit. Demnach muss Google 7,2 Milliarden Rubel und Meta, dem etwa auch die Plattform Instagram gehört, rund zwei Milliarden Rubel zahlen.
Die Höhe der Strafe habe sich erstmals am Jahresumsatz der Konzerne in Russland orientiert. Google wolle das Urteil zunächst im Detail lesen und dann über weitere Schritte beraten, teilte der Konzern mit.Google wurde bereits zuvor wie auch Facebook, Twitter und Tiktok mehrfach mit Geldstrafen belegt.
Netzaktivisten hingegen kritisieren das Vorgehen immer wieder als Repression gegen das freie Internet in Russland. Der Vize-Chef im Staatsduma-Ausschuss für Informationspolitik, Anton Gorelkin, sagte, dass „sehr unangenehme Maßnahmen“ ergriffen würden, sollten Geldstrafen nicht helfen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Russland: Hohe Geldstrafen gegen Google und Meta verhängtEin Moskauer Gericht bestraft Google und die Facebook-Mutter Meta, weil illegale Inhalte nicht entfernt wurden. Die Strafsumme ist erstmals empfindlich hoch.
Read more »
Russisches Gericht verurteilt Google und Meta zu RekordstrafenIm Streit um das Löschen ´illegaler´ Inhalte im Internet hat ein russisches Gericht die US-Online-Riesen Google und Meta zu Rekordstrafen verurteilt.
Read more »
Polizei ermittelt in Tausenden Fällen gegen ImpfbetrügerDie Verbreitung und der Gebrauch von gefälschten Corona-Impfpässen sind in Deutschland strafbar. Dennoch steigt die Zahl der nachgemachten Papiere. Die Behörden gehen zudem von einer sehr hohen Dunkelziffer aus.
Read more »
Söldnergruppe Wagner - Malis Regierungs weist Vorwürfe westlicher Staaten zurückMalis Interimsregierung hat bestritten, russische Söldner ins Land geholt zu haben.
Read more »
Abzug russischer SoldatenMehr als 10 000 russische Soldaten sollen aus den Grenzregionen zur Ukraine zurückgezogen werden. Aber was bedeutet das? Florian Hassel berichtet.
Read more »
Zwangsarbeit in Xinjiang: China-Geschäft wird zum PolitikumDie USA hat ein Importverbot für die Region Xinjiang verhängt. Konzerne geraten in China zwischen die geopolitischen Fronten.
Read more »