Der Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 erschütterte die USA zutiefst. Am ersten Jahrestag ruft Präsident Joe Biden eindringlich zur Bewahrung der Demokratie auf.
."Werden wir eine Nation sein, die politische Gewalt als Norm akzeptiert?" Der Präsident mahnte:"Wir können es uns nicht erlauben, eine solche Nation zu sein." Und weiter betonte er:"Wir sind ein Volk, die Vereinigten Staaten von Amerika." hatten am 6.
Kritiker werfen dem Republikaner Trump vor, seine Anhänger in einer Ansprache vor der Erstürmung des Parlamentsgebäudes zu der Tat angestachelt zu haben. Trump erkennt seine Wahlniederlage bis heute nicht an. Dutzende Klagen gegen das Wahlergebnis scheiterten vor Gerichten.Tausende Anhänger von Donald Trump drängen sich rund um das Kapitol in Washington. Sie schwenken Fahnen und fordern, dass ihnen eine vermeintlich gestohlene Wahl zurückgegeben wird.
Die Lügen, die"die Wut und den Wahnsinn" vor einem Jahr angetrieben hätten, seien nicht verschwunden, so der US-Präsident weiter. Darum müsse man sich ihnen entgegenstellen. So etwas wie vor einem Jahr dürfe nie wieder passieren. Er werde diese Nation verteidigen."Ich werde nicht zulassen, dass irgendjemand der Demokratie einen Dolch an die Kehle setzt.
Vizepräsidentin Kamala Harris rief die Amerikaner dazu auf, sich zur Verteidigung der Demokratie zu vereinen."Der amerikanische Geist wird auf die Probe gestellt", sagte Harris bei der feierlichen Zeremonie im Kapitol. Im Zusammenhang mit der Erstürmung des Parlamentsgebäudes sind nach Angaben des Justizministeriums bisher 727 Verdächtige festgenommen und angeklagt worden.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Jahrestag der Kapitol-Stürmung - Biden kritisiert Vorgänger Trump offenUS-Präsident Biden hat anlässlich des Sturms auf das Kapitol vor einem Jahr die Nation dazu aufgerufen, demokratische Wahlen zu verteidigen. Politische Gewalt in den USA dürfe nicht als Regelfall akzeptiert werden, sagte Biden mit Blick auf die Ereignisse am 6. Januar vor einem Jahr. Damals hätten Radikale versucht, die Verfassung der Vereinigten Staaten zu untergraben.
Read more »
Entschädigung für indigene Missbrauchsopfer | DW | 06.01.2022Jahrzehntelang wurden in Kanada indigene Kinder in zumeist christlichen Heimen misshandelt oder sexuell missbraucht. Jetzt hat sich die Regierung zu Entschädigungszahlungen in Milliardenhöhe verpflichtet.
Read more »
WHO-Entwarnung: Neue COVID-Variante nicht besorgniserregend | DW | 06.01.2022Trotz der vielen Mutationen bereitet die in Frankreich entdeckte B.1.640.2-Variante den Experten wenig Sorgen. Hinter dem falschen Alarm steckt ein zweifelhafter Mediziner aus Frankreich.
Read more »
Kooperation gegen Chinas Machtstreben | DW | 06.01.2022Chinas Machtgebaren im Indopazifik macht Japan und Australien Sorgen. Beide Staaten haben deshalb vereinbart, intensiver militärisch zu kooperieren. Demokratien sollen zudem enger zusammenstehen.
Read more »
TV-Tipps am Donnerstag (06.01.2022)So verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Donnerstag auf einen Blick.
Read more »
Frankreichs Präsident Macron will Ungeimpfte 'nerven' | DW | 04.01.2022Die Corona-Neuinfektionen erreichen in Frankreich seit Tagen immer neue Höchststände. Um die Welle zu brechen, werde er Nicht-Geimpften das Leben schwer machen und ihren Lebensradius beschränken, betont Präsident Macron.
Read more »