Der Klimabürgerrat hat in Berlin seine Arbeit aufgenommen: 100 Bürgerinnen und Bürger sollen in den nächsten zwei Monaten Empfehlungen für die Klimapolitik des Landes erarbeiten.
Mit einem Kennenlerntreffen hat das neue zivilgesellschaftliche Beratungsgremium der Berliner Politik in Klimafragen, der Klimabürger:innenrat, seine Arbeit aufgenommen. Am Dienstag kamen die Mitglieder zu einer Auftaktsitzung zusammen. Das aus 100 repräsentativ ausgewählten Berlinerinnen und Berlinern bestehende Beratungsgremium soll in den kommenden zwei Monaten in neun Sitzungen Empfehlungen für die Klimapolitik des Landes erarbeiten und beschließen.
Abbild der Bevölkerungsstruktur BerlinsMit dem Gremium geht das Land einen neuen Weg der Bürgerbeteiligung. Zusammengesetzt ist der Rat weitgehend wie ein Abbild der Bevölkerungsstruktur Berlins. Auf diese Weise soll durch das Auswahlverfahren sichergestellt werden, dass auch Menschen zu Wort kommen, die sonst weniger aktiv an politischen Prozessen beteiligt sind.
[Mehr aus der Hauptstadt. Mehr aus der Region. Mehr zu Politik und Gesellschaft. Und mehr Nützliches für Sie. Das gibt's nun mit Tagesspiegel Plus: Jetzt 30 Tage kostenlos testen.]
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Union Berlin - 10 Geschichten zum 100. SpielUnion feiert Freitag Jubiläum: Die Partie gegen Fürth (20.30 Uhr/DAZN) ist das 100. Bundesliga-Spiel! Die aktuelle Bilanz nach 99 Begegnungen: 38 Siege, ...
Read more »
Berlin: Gewerkschaft der Polizei kritisiert VersammlungsgesetzDie polizeiberlin schloss zwei Journalisten auf Wunsch des Versammlungsleiters einer propalästinensischen Demo aus. Die GdPHauptstadt beklagt Lücken im Gesetz.
Read more »
Ein Zentrum in Berlin für die Medizin der ZukunftCharité, Bayer und Senat wollen Berlin in der Gen- und Zelltherapie an die Spitze setzen. Forscher und Verwerter finden zusammen.
Read more »
58.400 Flüchtlinge aus der Ukraine in Berlin registriertKostenübernahme durch den Bund weiter unklar.
Read more »
Berlin: Darum stehen jetzt Bronzewölfe vor der russischen BotschaftDie Installation stammt von Künstler Rainer Opolka. Er wolle Präsident Wladimir Putin einen Spiegel vorhalten, sagt er.
Read more »
Berlin öffnet 50 neue Willkommensklassen für Kinder aus der UkraineMehr als 2000 geflüchtete Kinder finden in Berlins Schulen inzwischen sozialen Anschluss. Der Senat sucht Immobilien für eine deutsch-ukrainische Europaschule.
Read more »