Die Kassenärztliche Vereinigung zieht ein positives Fazit der bisherigen Impfkampagne in Berlin. Ein Problem bleiben schleppende Vakzin-Lieferungen. Booster BoosterImpfung CoronaImpfung
Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin hat trotz Problemen bei den Impfstoff-Lieferungen ein positives Fazit der bisherigen Impfkampagne in Berlin gezogen. „Bei 1,2 Millionen in Berliner Arztpraxen durchgeführten Zweitimpfungen verzeichnen wir bis jetzt 820.000 Auffrischungsimpfungen“, sagte KV-Vorstandschef Burkhard Ruppert der Deutschen Presse-Agentur. Das seien etwa 70 Prozent .
Laut Robert-Koch-Institut haben von den mehr als 2,6 Millionen Menschen, die in Berlin insgesamt vollständig geimpft sind, bislang knapp 1,3 Millionen Menschen eine Auffrischungsimpfung erhalten . Beim RKI laufen Impfmeldungen, auch aus den Impfzentren und Impfstellen des Landes, zusammen. Ruppert zeigte sich optimistisch, dass durch das Zusammenwirken aller an der Impfkampagne Beteiligten bis Ende Januar alle Zweitgeimpften, deren Booster-Impfung bis dahin ansteht, diese erhalten können. Voraussetzung dafür sei, dass verlässlich genug Impfstoff auch in die Vertragsarztpraxen geliefert werde. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte mit ihren Praxisteams hätten die Kampagne sehr gut vorangebracht. Zuletzt hätten sich knapp 2700 Praxen beteiligt.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Schotten sind da: Die ersten neuen Doppeldeckerbusse rollen durch BerlinDie BVG-Fahrzeuge haben Wlan, USB-Buchsen, viele Sitzplätze und ein Infosystem, das anzeigt, wie voll es oben ist – aber keine Elektromotoren. Warum? Doppeldecker
Read more »
Die Lockdown-Scharade der Länderchefs: Die wahren Zauderer sitzen gar nicht in BerlinNicht nur vielen Experten und Journalisten gingen die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz angesichts der drohenden Corona-Mutation Omikron nicht weit genug. Äußerst verwunderlich auch, dass sich fast alle Länder mit Kanzler Scholz und der milden 'Weihnachts-Vorsicht' weitgehend einig zeigten, obwohl sie zuvor lautstark für härtere Maßnahmen plädiert hatten. Das hat einen Grund.
Read more »
Katja Kipping: die neue Sozialsenatorin der Linken in BerlinKatja Kipping war Vorsitzende der Linken, jetzt ist sie Sozialsenatorin in Berlin. Davon sollen sowohl sie wie auch ihre Partei profitieren. Boris Herrmann berichtet.
Read more »
S-Bahn Berlin: Das ist der Fahrplan für die FeiertageWeihnachten, Silvester und Neujahr kommt es zu einigen Änderungen im Fahrplan der S-Bahn Berlin. Alle Anpassungen im Überblick.
Read more »
Verkehrswende in Berlin: Der Verwaltung in die Hacken tretenIn Berlin hat sich eine schlagkräftige Mobilitätsszene entwickelt, die der Politik einheizt. Doch bis Erfolge sichtbar werden, dauert es, so taz-Autor Claudius Prösser.
Read more »
Partys, Obdachlose, Demos: So lief die erste Nacht mit Ausgangssperre in BerlinSeit Sonnabend gilt die Notbremse, nach 22 Uhr darf fast keiner raus. Doch halten sich Berliner daran, kontrolliert die Polizei? Ein Rundgang mit neuen Regeln.
Read more »