Verkehrswende in Berlin: Der Verwaltung in die Hacken treten

Philippines News News

Verkehrswende in Berlin: Der Verwaltung in die Hacken treten
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 67%

In Berlin hat sich eine schlagkräftige Mobilitätsszene entwickelt, die der Politik einheizt. Doch bis Erfolge sichtbar werden, dauert es, so taz-Autor Claudius Prösser.

BERLIN taz | Für kurze Zeit konnten sich Berlins unmotorisierte Verkehrsteilnehmer mal so richtig privilegiert fühlen: Anfang vergangener Woche machte die Verkehrsverwaltung des Senats überraschend eine wichtige Brücke über die Spree dicht. Einen Tag lang durften nur Radfahrende und FußgängerInnen den Fluss überqueren, während Autos auf der Suche nach Ausweichrouten die umliegenden Stadtteile verstopften.

Käme es zum Volksentscheid, das Ergebnis wäre schwer absehbar. In Berlin gibt es aktuell 1,23 Millionen Pkw – einen auf drei EinwohnerInnen. Die mit Bus und Bahn recht gut erschlossene Metropole liegt damit zwar deutlich unter dem Bundesschnitt, trotzdem waren hier noch nie so viele Privatautos zugelassen. Wirklich unpopulär scheint das Auto nicht zu sein.

Neben den zwölf nach Stadtbezirk gegliederten Fahrrad-Netzwerken unter dem Dach von Changing Cities macht längst auch der Fahrradclub ADFC Druck auf die Politik – der Landesverband hatte lange die Füße sehr still gehalten. Vor kurzem klagte Landeschef Frank Masurat im taz-Interview, das Mobilitätsgesetz werde „nicht eingehalten“, besonders deutlich im Fall der „Vision Zero“.

Allein dieser Punkt hat revolutionäre Züge in einer Stadt, die eigentlich genügend Platz für alle hat, in der aber jahrzehntelang das Auto Maß aller Dinge war, im Westen wie im Osten. Dabei wächst der Anteil der VelofahrerInnen am Verkehr seit 20 Jahren fast ungebrochen – allein von 2017 bis 2020 um gut 25 Prozent.

Bettina Jarasch kann ernten Günthers Nachfolgerin und Parteifreundin Bettina Jarasch wird nun möglicherweise einige dieser Lorbeeren ernten. Aber mit der Verwaltung wird auch sie zu kämpfen haben. Gegen Ende ihrer Amtszeit stellte Günther etwa das lange erwartete Projekt vor, die zentrale Straße Unter den Linden weitgehend autofrei zu machen: Alle Planungs- und Ausführungschritte eingeschlossen, soll es nun 2032 so weit sein.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Das sind Giffeys engste Vertraute im HintergrundDas sind Giffeys engste Vertraute im HintergrundDie zweite Reihe vom Roten Rathaus dünnt die neue Regierende Bürgermeisterin Giffey aus, verschiebt einen Staatssekretärs-Posten ins wichtige Bau-/Wohnen-Ressort.
Read more »

„Sind gut drauf“: Füchse Berlin wollen Aufwärtstrend fortsetzen„Sind gut drauf“: Füchse Berlin wollen Aufwärtstrend fortsetzenDie F\u00fcchse Berlin gehen mit Optimismus in die letzten beiden Heimspiele in der Handball-Bundesliga vor der Europameisterschaftspause im Januar.
Read more »

Randalierer (22) springt auf Gleise und wirft mit Steinen um sichRandalierer (22) springt auf Gleise und wirft mit Steinen um sichGegen 17.50 Uhr am Dienstag meldeten mehrere Personen einer Polizei-Streife im Bahnhofsgebäude im U-Bahnhof Gesundbrunnen einen Mann, der ins Gleisbett gesprungen sei und mit Steinen um sich warf.
Read more »

Sklaven der Reize: Wie der Mensch sich in sozialen Medien verliertSklaven der Reize: Wie der Mensch sich in sozialen Medien verliertDas menschliche Hirn kann nur einen Bruchteil an Informationen wahrnehmen. Der Neurowissenschaftler JanckeLutz ist sich sicher: Irgendwann werden Menschen beschließen, auf soziale Medien vollkommen zu verzichten. (B+) Jahresrückblick2021
Read more »

Der FC Bayern München fliegt nicht nach Katar ins TrainingslagerDer FC Bayern München fliegt nicht nach Katar ins TrainingslagerDer FC Bayern wird auch in diesem Jahr wegen der kurzen Winterpause nicht für ein Trainingslager nach Katar reisen.
Read more »



Render Time: 2025-04-02 16:30:34