Zum Ferienende in Berlin und Brandenburg dürfte es am Sonntag am Flughafen BER voll werden. Längere Wartezeiten möglich.
Am Hauptstadtflughafen BER dürfte es am Sonntag noch einmal voller werden. Die Betreiber rechnen zum Ferienende in Berlin und Brandenburg mit einer größeren Rückreisewelle und erwarten für den 2. Januar rund 45.000 Fluggäste, wie ein Flughafensprecher sagte. Das wären in etwa so viele Passagiere wie an den Spitzentagen zum Ferienbeginn.
Nach wie vor müssen sich Reisende auf längere Wartezeiten einstellen, weil es aufgrund der Corona-Maßnahmen vor allem an den Check-in-Schaltern wieder länger dauern könne, hieß es. Ein Reisechaos wie während der Herbstferien ist in der Weihnachtszeit am BER bislang aber ausgeblieben.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Polizei rechnet zum Jahreswechsel mit vielen EinsätzenDie Brandenburger Polizei rechnet für den Jahreswechsel nach eigenen Angaben mit einem hohen Einsatzaufkommen und vielen Notfallanrufen. Sie orientiert sich an den Zahlen vom vergangenen Jahr in der Corona-Pandemie, wo den Angaben zufolge etwa 700 Notrufe eingingen und zwischen 500 und 600 Einsätze stattfanden. 'Der Jahreswechsel ist einer der Schwerpunkte im Einsatzkalender', erklärte der Sprecher des Polizeipräsidiums, Mario Heinemann, am Mittwoch. Rund 750 Polizistinnen und Polizisten in 150 Streifenwagen waren im vergangenen Jahr zu Silvester und Neujahr landesweit im Einsatz.
Read more »
Schulze rechnet mit Vorgänger Müller ab'Ich hätte mein Haus nicht so an meine Nachfolgerin übergeben wollen', fasst die neue SPD-Entwicklungsministerin Svenja Schulze die Amtszeit ihres Vorgängers zusammen. CSU-Politiker Gerd Müller habe sein Haus 'dramatisch unterfinanziert'.
Read more »
Berliner Feuerwehr rechnet mit vielen Einsätzen an SilvesterUngeachtet eines Böllerverbots rechnet die Berliner Feuerwehr an Silvester wieder mit mehr Notrufen und Einsätzen als in üblichen Nächten.
Read more »
Berliner Feuerwehr rechnet mit vielen Einsätzen an SilvesterUngeachtet eines Böllerverbots rechnet die Berliner Feuerwehr an Silvester wieder mit mehr Notrufen und Einsätzen als in üblichen Nächten. Wie in den Vorjahren soll am Silvesterabend (ab 19.00 Uhr) der Ausnahmezustand Silvester ausgerufen werden, wie die Feuerwehr am Dienstag mitteilte. Demnach werde die Personalstärke unter anderem auf den Feuerwachen und in der Leitstelle erhöht. Silvester 2020 habe es allein zwischen 19.00 und 6.00 Uhr über 860 Einsätze gegeben. Der Einsatzdurchschnitt pro Tag liege sonst bei 1400 Einsätzen.
Read more »
Behindertenaktivist über BVerfG-Urteil: „Der Staat muss uns schützen“Das Triageurteil des Bundesverfassungsgerichts ist ein Erfolg für Menschen mit Behinderungen, sagt Aktivist Raúl Krauthausen.
Read more »
Entsetzen nach Verbot der Menschenrechtsorganisation Memorial | DW | 28.12.2021Ein schwerer Schlag für die russische Gesellschaft und für ganz Europa: Mit diesen Worten reagieren Menschenrechtler, Stiftungen und Forschungsstätten auf die Entscheidung aus Moskau, Memorial International aufzulösen.
Read more »