EU-Kommission löst Rechtsstaatlichkeitsverfahren gegen Ungarn aus

Philippines News News

EU-Kommission löst Rechtsstaatlichkeitsverfahren gegen Ungarn aus
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

EU-Kommission löst formell Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn aus.

Wegen möglicher Verstöße gegen rechtsstaatliche Prinzipien in Ungarn hat die Brüsseler EU-Kommission nun offiziell ein Verfahren zur Kürzung von EU-Mitteln gegen das Land ausgelöst. Man werde das entsprechende Schreiben am Mittwoch nach Budapest schicken, schrieb EU-Kommissionsvize Věra Jourová auf Twitter. KommissionschefinBis Ungarn tatsächlich Geld aus dem EU-Haushalt gekürzt wird, wird es allerdings noch dauern.

Polen und Ungarn sehen sich besonders im Fokus des Instruments und hatten dagegen vor dem Europäischen Gerichtshof geklagt. Dieser wies die Klagen im Februar jedoch ab. Beide Staaten bekommen jährlich Milliarden aus dem Gemeinschaftsbudget. Zunächst einmal kann Budapest nun Stellung zu den Vorwürfen beziehen und gegebenenfalls Abhilfemaßnahmen vorschlagen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ /  🏆 119. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

'Slapp'-Klagen - EU-Kommission will gegen Einschüchterung von Journalisten vorgehen'Slapp'-Klagen - EU-Kommission will gegen Einschüchterung von Journalisten vorgehenJournalisten werden immer wieder mit „Slapp“-Klagen angegangen, um sie einzuschüchtern: Die EU-Kommission will heute einen Vorschlag machen zum besseren Schutz vor solchen Machenschaften.
Read more »

EU-Kommission will Journalisten vor Einschüchterungsklagen schützenEU-Kommission will Journalisten vor Einschüchterungsklagen schützenJournalisten und Aktivisten in der EU sollen besser vor Klagen geschützt werden, die sie einschüchtern und von ihrer Arbeit abhalten sollen. Die EU-Kommission will in dieser Woche einen Vorschlag für neue Regeln vorlegen, der derlei Klagen erschweren soll. Dabei konzentriert die Brüsseler Behörde sich auf grenzüberschreitende Slapp-Klagen, in denen beispielsweise eine Journalistin in einem anderen EU-Land verklagt wird als in dem sie arbeitet.
Read more »

Twitter-Übernahme - EU-Binnenmarktkommissar Breton pocht gegenüber Elon Musk auf Vorgehen gegen Hass- und FalschnachrichtenTwitter-Übernahme - EU-Binnenmarktkommissar Breton pocht gegenüber Elon Musk auf Vorgehen gegen Hass- und FalschnachrichtenDie Europäische Kommission pocht darauf, dass auch nach einer Übernahme des Kurznachrichtendiensts Twitter durch den US-Unternehmer Elon Musk verschärft gegen Hass- und Falschnachrichten vorgegangen wird.
Read more »

EU soll Sanktionen gegen Schröder prüfenEU soll Sanktionen gegen Schröder prüfenEx-Kanzler Gerhard Schröder steht massiv in der Kritik, weil er an seinen Posten bei russischen Energieunternehmen festhält und sich nicht von Putin distanziert. Der Chef des Auswärtigen Ausschusses schämt sich und fordert, dass die EU Sanktionen gegen den Altkanzler prüft.
Read more »

Wie die EU gegen Chinas Subventionen vorgehtWie die EU gegen Chinas Subventionen vorgehtWie die EU gegen Chinas Subventionen vorgeht: Ein neues Gesetz soll verhindern, dass gepäppelte Staatskonzerne in der EU Ausschreibungen gewinnen oder Technologiefirmen aufkaufen. Das EU-Parlament will die Regeln noch verschärfen, schreibt bjoern_finke.
Read more »

EU-Kommissar Breton unbeeindruckt von Musks Twitter-ÜbernahmeEU-Kommissar Breton unbeeindruckt von Musks Twitter-ÜbernahmeAuch mit Elon Musk als Chef müsse sich Twitter EU-Regeln wie dem Digital Services Act beugen, sagte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 13:43:55