Strom- und Wasserversorger in Brandenburg sind nach eigenen Angaben mit Notfallplänen auf die drohende fünfte Welle durch die Omikron-Variante vorbereitet.
Zudem setzen sie auf hauseigene Hygienekonzepte, um das Coronavirus aus den Unternehmen zu halten, wie eine dpa-Umfrage ergab. Beim Energieunternehmen Leag etwa Braunsind bereits zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 Notfallpläne erarbeitet worden, um den Betrieb der Anlagen aufrecht erhalten zu können.
Der Expertenrat der Bundesregierung hatte vor einer Überlastung des Gesundheitssystems gewarnt, da wegen der Omikron-Variante die Corona-Infektionszahlen stark ansteigen könnten. Die Fachleute erklärten auch, es gebe „hohe Risiken“ für die sogenannte kritische Infrastruktur, also unter anderem für Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst oder Strom- und Wasserversorgung.
Die Stromproduktion der von der Leag betriebenen Kraftwerke reicht rein rechnerisch aus, um rund 12 Millionen Haushalte zu versorgen. Zudem werden nach Angaben des Unternehmens rund drei Milliarden Kilowattstunden Fernwärme im Jahr bereitgestellt. Eine Gefährdung der Energieversorgung sei aus Sicht des Unternehmens nicht zu befürchten, sagte Gerstner. „Die Förderung und Verstromung der Braunkohle läuft unter den bewährten Schutzkonzepten auf geplantem Niveau.
Für Beschäftigte bei den Stadtwerken Cottbus, die direkt für die Aufrechterhaltung der Versorgung verantwortlich sind, gelten nach Auskunft von Sprecherin Heike Schumann besondere Vorsorgemaßnahmen. Schichtsysteme seien so umgestellt, dass der Kontakt zwischen Mitarbeitenden minimiert ist und ausreichend Personal in Reserve zur Verfügung steht, sollte es Ausfälle geben. „Der Stadtwerke-Konzern ist handlungsfähig und die Versorgung der Stadt ist sichergestellt“.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Covid-19 - Bundesamt für Bevölkerungsschutz widerspricht Pilsinger - Kritische Infrastruktur wegen Corona nicht in GefahrAngesichts einer zu erwartenden fünften Welle der Corona-Pandemie sieht das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die kritische Infrastruktur wie Strom-, Wasser oder Lebensmittelversorgung nicht in Gefahr.
Read more »
Basketball - Corona-Welle in der NBA trifft auch Dennis SchröderDer deutsche NBA-Profi Dennis Schröder muss wegen Corona pausieren.
Read more »
Corona-Welle trifft die NBA hartDen NBA-Teams gehen so langsam die Spieler aus. Immer mehr Basketballer können Corona-bedingt nicht in der Eliteliga auflaufen. Auch der deutsche Nationalspieler Dennis Schröder muss pausieren.
Read more »
Trotz Spardruck: Zoo Berlin hält an Bau neuer Tieranlagen festDie Corona-Krise hat Zoo und Tierpark zugesetzt. Eine Abkehr von Millionen-Investitionen in neue Anlagen für Raubtiere und Elefanten bedeutet das nicht. Berlin zooberlin
Read more »
Corona-Lage: Sieben-Tage-Inzidenz in Brandenburg sinkt weiterDie Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen in Brandenburg ist leicht gesunken: Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Freitag wurden innerhalb eines Tages 2114 neue Fälle gemeldet, nach 2321 am Donnerstag.
Read more »