Angesichts einer zu erwartenden fünften Welle der Corona-Pandemie sieht das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die kritische Infrastruktur wie Strom-, Wasser oder Lebensmittelversorgung nicht in Gefahr.
Aufgrund der Ausbreitung der Omikron-Variante befürchten viele eine Gefahr für die kritische Infrastruktur.
Die Unternehmen in Deutschland seien auf derartige Situationen vorbereitet seien, sagte ein Sprecher des Bundesamts den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Entsprechende Notfallpläne existierten. Anders äußerte sich der CSU-Gesundheitspolitiker Pilsinger.
Kürzlich hatte es Medienberichte auf Grundlage von Modellrechnungen gegeben, wonach eine rasante Ausbreitung des Coronavirus zu massiven Arbeitsausfällen führen könnte. Diese könnten auch die Verfügbarkeit essentieller Dienstleistungen einschränken.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Covid-19 - Sachsens Landespolizeipräsident: 'Möglicherweise' zu spät auf illegale Corona-Proteste reagiertDer sächsische Landespolizeipräsident Kretzschmar hat eingeräumt, „möglicherweise“ zu spät mit härteren Maßnahmen auf unerlaubte Corona-Proteste reagiert zu haben.
Read more »
US-Arzneibehörde vergibt Notfallzulassung für Covid-19-TabletteDie US-Arzneibehörde hat das erste Covid-Mittel, das in Pillenform eingenommen werden kann, zugelassen. Laut Hersteller Pfizer verhindert das Medikament Paxlovid sehr erfolgreich schwere Krankheitsverläufe bei Hochrisikopatienten.
Read more »
Kritische Infrastruktur: Innensenatorin sieht keine GefahrBerlins neue Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sieht trotz der sich rasch verbreitenden Corona-Virusvariante Omikron keine Gefahr für die sogenannte kritische Infrastruktur. 'Die kritische Infrastruktur in Berlin ist durch das Pandemiegeschehen weder beeinträchtigt noch gefährdet', erklärte die SPD-Politikerin am Mittwoch nach Übernahme der Amtsgeschäfte von ihrem Vorgänger Andreas Geisel (SPD).
Read more »