Am letzten Samstag vor Weihnachten herrschte Gewusel in der Innenstadt. Ob der große Einkaufsendspurt auch die Händler zufriedenstellte – da ist man bei den Verbänden unterschiedlicher Ansicht.
Thomas Proelss strahlt: „Ich habe eine neue Laptop-Tasche von Fossil für meinen Bruder Matthias gekauft“, berichtet der 27-Jährige. Proelss ist einer von vielen, die es am Samstag in die Innenstadt zog. Auch Michelle Lubina war glücklich mit ihren Weihnachtseinkäufen: „Meine Mama Melanie bekommt diese kuscheligen Kissen“, erzählt sie. Bezahlt habe sie je 17 Euro.
In der Münchner Innenstadt allerdings musste so mancher Kunde schlangestehen. „Das lag aber nicht an den 2G-Kontrollen, denn die liefen meist reibungslos“, erklärt Wolfgang Fischer. „Es ist vielmehr nur ein Kunde pro zehn Quadratmeter Fläche erlaubt, deshalb hat es sich manchmal gestaut.“Beliebt sind heuer neben Geldgutscheinen auch Bücher und hochwertige Haushaltsaccessoires.
Klassische Geschenke wie Halsketten, Armreifen und Ringe werden heuer ebenfalls wieder viele Damen erfreuen. Auch Jürgen Gorzolka kaufte zusammen mit seiner Frau Schmuck für seine 90-jährige Mutter Marlies. Lieber etwas Witziges möchte Melanie Niller ihrem Bruder Christoph schenken: Ein „Hundepapaunterwegssurvivalpaket“. „Da hat er eine Tasse mit Deckel, ein Paar Socken und Kackbeutel immer dabei“, sagt die 23-Jährige. „Da wird sich auch der Mischlingshund freuen, den er seit einem Jahr hat.“
An ihre Schwägerinnen und Freundinnen haben Michelle Lehner und Cousine Laura Lehner gedacht: „Wir haben Badebomben gekauft, damit sie Wellness zu Hause machen können.“Laut einer GfK-Umfrage wollten die Deutschen heuer im Schnitt rund 325 Euro für Präsente ausgeben, fünf Euro weniger als im Vorjahr. Grund für den Rückgang sind oft die gestiegenen Preise bei Strom, Benzin und Gas.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zukunft der Linkspartei: Linkspartei am KipppunktEine Fraktion, die gegen die Partei agiert. Ein Klimapolitiker, der Autos liebt. Eine enttäuschte Basis. Kann die Linke die Spaltung überleben?
Read more »
Mit Lust am Spiel: Das Deutsche Theater zeigt Kleists „Der zerbrochne Krug“Die Regisseurin Anne Lenk inszeniert ihren dritten Klassiker am Deutschen Theater, zum zweiten Mal mit Ulrich Matthes in der Hauptrolle. (B+) KulturBerlin
Read more »
Weihnachtsküche: Der einfachste Gänsebraten der WeltGänsebraten: Sie ist der Ninjakämpfer unter den Geflügeln – die Gans ist militant und hat trainierte Muskeln. Im Backofen muss sie deshalb lange schmoren - und vorher ein heißes Bad bekommen. Bert Gamerschlag zeigt, wie Gans gelingt.
Read more »
Corona-Ausbruch auf Tui-Kreuzfahrtschiff – Zahl der Neuinfektionen geht zurück, Zahl der Toten steigtDas RKI meldet am Sonntag 29.348 Neuinfektionen. Die Bundesregierung reagiert auf die Omikron-Welle und erklärt Großbritannien zum Virusvariantengebiet. Auch die Niederlande handelt und verhängt einen harten Weihnachts-Lockdown. Alle Neuigkeiten zur Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.
Read more »
Zwischenbilanz der Fußball-Bundesliga: Lob der LangeweileDie Hinrunde der Bundesliga war, wie eine Hinrunde der Bundesliga eben so ist. Warum das eigentlich ganz gut ist.
Read more »
Kommentar: Der Neuaufbau der CDU wird lange dauernDie Mitglieder der CDU wollen Friedrich Merz als Vorsitzenden. Ihre Entscheidung markiere das eigentliche Ende der Ära Merkel, meint Thomas Berbner. Merz habe das Zeug, die Partei neu auszurichten.
Read more »