Eine Fraktion, die gegen die Partei agiert. Ein Klimapolitiker, der Autos liebt. Eine enttäuschte Basis. Kann die Linke die Spaltung überleben?
BERLIN taz | Hitzerekord in der Arktis! 38 Grad wurden in diesem Sommer gemessen, meldet die UN-Klimabehörde am 14. Dezember. Am Tag danach ist Maximilian Becker immer noch frustriert und wütend. „Ich weiß momentan nicht, wie ich Leute in meinem Bekanntenkreis davon überzeugen soll, in die Linke einzutreten.“ Becker kommt aus Leipzig, er ist aktiv in der örtlichen Klimabewegung Ende Gelände und seit Februar auch im Bundesvorstand der Linkspartei.
Die Seenotrettungskapitänin Carola Rackete, für viele Linke eine Gallionsfigur, twittert: „Die Linke ist mit der Wahl von Klaus Ernst als Vorsitzenden des Klimaausschusses scheinbar weiter im Selbstzerstörungsmodus, indem sie genau die sozialen Bewegungen abschreckt deren Inhalte sie eigentlich im Programm vertritt.“ Rackete hat mehr Follower als die Linkspartei Mitglieder.
Die arrivierte Zusammensetzung der Fraktion stärkt aber auch das fraktionsinterne Machtbündnis aus, grob gesagt, ostdeutschen Pragmatiker:innen und westdeutschen Orthodoxen. Die Mehrheiten sind klar verteilt: Zwei Drittel der Abgeordneten gehören zum sogenannten Hufeisen, der Rest muss sich hinten anstellen. Auch die beiden Parteivorsitzenden Janine Wissler und Hennig-Wellsow, die beide neu im Bundestag sind.
Die Linkspartei dürfe nicht „grüner werden als die Grünen“, betonen beide immer wieder. Statt immer ehrgeizigere Klimaziele zu formulieren, müsse sich die Linke auf ihren Markenkern konzentrieren, nämlich die soziale Frage.
Doch hinter den persönlichen Animositäten, die es tatsächlich gibt, lauerte ein grundsätzlicher Konflikt, der bis heute schwelt, nämlich um die Ausrichtung der Partei.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Feministische Stadtplanung: Eine bessere Stadt für alleAngsträume sorgen dafür, dass Frauen sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen, aber auch die mangelnde Barrierefreiheit im öffentlichen Leben oder die schlechte Erreichbarkeit von Orten mit ÖPNV können ein Grund dafür sein. Doch warum ist das so? Weil Städte nicht für Frauen entwickelt sind, sagten Vertreter des 'Gender Planning', übersetzt geschlechterinklusive oder geschlechtergerechte Stadtplanung.
Read more »
EU-Kommission stellt eine Milliarde Euro für schnelle Netze bereitMit dem Geld will die EU-Kommission erreichen, dass alle Haushalte Gigabit-Anbindung haben können und alle bewohnten Gebiete mit 5G-Netzen versorgt werden.
Read more »
Kleinere Wohnung im Alter: Wie funktioniert eine Zwischenfinanzierung?Die Kinder außer Haus, der Garten zu groß: Viele Menschen wollen im Alter in eine kleinere Wohnung ziehen. Das gelingt oft am besten durch eine Zwischenfinanzierung – wenn man einige Dinge beachtet. SZPlus
Read more »
Vor 500 Jahren übersetzte Luther die Bibel ins Deutsche. Eine LaudatioVor 500 Jahren übersetzte Martin Luther die Bibel ins Deutsche. Diesem Erbe verdanken wir das tägliche Brot der Verständigung. Eine Laudatio von jschloemann
Read more »
Es ist verkaufsoffener Sonntag in der Kölner CityAm 19. Dezember findet der letzte verkaufsoffene Sonntag des Jahres 2021 in der Kölner Innenstadt statt.
Read more »