Blinkende Lederjacke und Piano-Schal: David Hasselhoff verrät: So kam er zu seinem legendären Silvester-Auftritt an der Berliner Mauer
© Hermann Josef Wöstmann / DPA / Picture AllianceDie Nummer hat sich ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt: David Hasselhoff singt vor 32 Jahren in der Silvesternacht 1989/1990"Looking for Freedom" an der Berliner Mauer. In einer Dokumentation berichtet der Sänger von der kuriosen Entstehungsgeschichte des Auftritts.
Die Mauer steht zwar noch weitgehend, ist aber doch schon weg. Sie hat ihren Schrecken verloren. Zum Jahreswechsel 1989/1990 können die Deutschen erstmals nach Jahrzehnten wieder gemeinsam Silvester feiern. Mittendrin damals:, der "Knight Rider". In blinkender Lederjacke und mit Piano-Schal – direkt am Brandenburger Tor, über den Köpfen von Hunderttausenden Feiernden – singt er seinen größten Hit.
"Looking for Freedom" ist 1989 die meistverkaufte Single des Jahres in Deutschland und wird durch den Auftritt in der Silvesternacht an derDer Mythos, Hasselhoff habe mit seinem Song die Mauer sprichwörtlich zum Einsturz gebracht, hält sich bis heute – wird allerdings von "The Hoff" immer wieder vehement zurückgewiesen.
Hasselhoff ist seinerzeit mit den Dreharbeiten zu den "Rettungsschwimmern von Malibu" in Kalifornien beschäftigt. Dass die Serie später die erfolgreichste der Welt werden sollte, ahnt noch niemand., habe er nur am Rande verfolgt, die Mauer nur mal aus dem Flugzeug gesehen. Irgendwann habe Hasselhoff einen Anruf aus Deutschland bekommen."In einem Hotel. Sie singen 'Looking for Freedom' und 'Flying on the Wings'.
Später sei der Rückruf gekommen: "Sie singen an einem Kran über der Mauer. An Silvester." Der Rest ist Geschichte: eine blinkende Lederjacke, ein Piano-Schal und "Looking for Freedom" aus Tausenden Kehlen. Ein Auftritt, live übertragen im ZDF, der sich ins kollektive Gedächtnis der Deutschen einbrennt – und auch in jenes von David Hasselhoff, der mit seinem Hit das Wendejahr krönte.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Post würdigt David Bowie mit SonderbriefmarkeDie Deutsche Post ehrt den Musiker David Bowie zu seinem 75. Geburtstag mit einer Sonderbriefmarke.
Read more »
Zum 75. Geburtstag: Deutsche Post ehrt David Bowie mit Sonderbriefmarke2016 starb der britische Musiker David Bowie an Krebs, Anfang Januar wäre er 75 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass bringt die Deutsche Post nun eine Sondermarke und ein eigenes Paketset auf den Markt.
Read more »
Starker Besucherrückgang in Berliner Mauer-GedenkstättenWegen der Corona-Pandemie sind die Besuchszahlen in den Gedenkstätten der Stiftung Berliner Mauer im Vergleich zu den Vorjahren stark zurückgegangen.
Read more »
So gelingen angesagte Drinks zu HauseAn Silvester braucht es nicht nur gute Essen, sondern auch die richtige Getränkebegleitung. Matthias Knorr verrät einfache Cocktail-Rezepte.
Read more »
Post würdigt David Bowie mit SonderbriefmarkeDie Deutsche Post ehrt den Musiker David Bowie zu seinem 75. Geburtstag mit einer Sonderbriefmarke.
Read more »