Die Corona-Krise macht die Menschen mürbe, Debatten werden emotional geführt. Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsbotschaft dazu auf, die Risse nicht zu vertiefen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seine Weihnachtsansprache erneut zu einem Appell für den Zusammenhalt in der Coronakrise genutzt: Der Staat sei in dieser Krise zwar gefordert. Vor allem aber komme es auf das an, was jede und jeder Einzelne tue. „Der Staat kann sich nicht für uns die Schutzmaske aufsetzen, er kann sich auch nicht für uns impfen lassen“, sagte der Bundespräsident laut vorab verbreitetem Redemanuskript.
Aus Anlass des Weihnachtsfests appellierte Steinmeier, der kürzlich sehr heftig mit Impfverweigerern ins Gericht gegangen war zwar eindringlich, aber weniger hart an alle freiwillig Ungeimpften. „Alte, kostbare Worte“ erhielten in der Krise neues Gewicht. Vertrauen zum Beispiel könne auch heißen, „dass ich mich auf kompetenten Rat verlasse, selbst wenn meine eigenen Zweifel nicht gänzlich besiegt sind“.
Ruf nach ZusammenhaltJetzt stellte Steinmeier den Zusammenhalt auch zwischen denen, die die Corona-Maßnahmen ablehnen, und denen, die sie befürworten, in den Mittelpunkt: Nach zwei Jahren Leben mit dem Virus machten sich „Frust, Gereiztheit, Entfremdung“ breit „und leider auch offene Aggression“. Natürlich müssten in einer Demokratie nicht alle einer Meinung sein, und Kritik könne offen geäußert werden.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Todesinzidenz: Wo in Deutschland die meisten Menschen an Corona sterbenEin Blick auf die ´Todesinzidenz´ in den deutschen Bundesländern zeigt teils deutliche Unterschiede. In Sachsen und Thüringen gibt es deutlich mehr Corona-Tote pro eine Million Einwohner und Woche als in anderen Bundesländern. FOCUS Online zeigt den Überblick.
Read more »
(S+) Heiligabend in Trümmern: Wie die Menschen im Ahrtal Weihnachten feiernNach der Katastrophe im Juli erleben die Flutopfer im Ahrtal ein Fest zwischen Bautrocknern und Stromaggregaten. Viele sind heimatlos, angewiesen auf Hilfe. Drei Weihnachtsgeschichten, wie sie nicht in der Bibel stehen. (S+)
Read more »
Kraft der Umarmung: Was in unserem Körper passiert, wenn wir Menschen in die Arme schließenWenn wir einen vertrauten Menschen in die Arme schließen, passieren erstaunliche Dinge in unserem Körper. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Belege dafür, dass Menschen Berührungen sogar brauchen, um gesund zu bleiben. Was also tun, wenn Abstand halten das Gebot der Stunde ist? Bindungsforscher Karl Heinz Brisch gibt im Interview mit FOCUS Online spannende Einblicke.
Read more »
Debatte um die allgemeine Impfpflicht: So positioniert sich die PolitikEine Impfpflicht kann und soll es nicht geben. Soweit die Meinung bis vor wenigen Wochen. Mit der neuen Pandemielage hat sich diese Einstellung aber geändert.
Read more »
Die Inzidenz sinkt und die fieberhafte Suche nach einem Omikron-Impfstoff geht weiterOmikron ist noch nicht besiegt und trotzdem gehen die Corona-Fallzaheln gegenwärtig zurück. Experten warnen vor falscher Sicherheit.
Read more »