Beginn der französischen EU-Ratspräsidentschaft: Europaflagge am Pariser Triumphbogen löst heftige Debatte aus

Philippines News News

Beginn der französischen EU-Ratspräsidentschaft: Europaflagge am Pariser Triumphbogen löst heftige Debatte aus
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 68%

Der Élyséepalast wollte Frankreichs EU-Ratspräsidentschaft feiern und entrollte ein Europabanner am Triumphbogen. Konservative und rechtsextreme Politiker tobten.

Eine Europaflagge, die kurzzeitig am Pariser Triumphbogen wehte, hat einen Streit zwischen der französischen Regierung und der Opposition entflammen lassen. Nach Vorwürfen von rechten Politikern, mit der blauen Beflaggung werde das Vaterland beleidigt, wurde die Fahne in der Nacht zu Sonntag abgehängt.

Laut einem Sprecher des Élyséepalastes war dieser Zeitplan allerdings ohnehin vorgesehen: Es sei darum gegangen, am 31. Dezember und am 1. Januar symbolischDie rechtsextreme Präsidentschaftskandidatin des Rassemblement National , Marine Le Pen, verbuchte das Einholen der Europaflagge auf Twitter hingegen als »schönen patriotischen Sieg« nach einer »massiven Mobilisierung« ihres Lagers. Sie hatte im Vorfeld scharfe Kritik an der Geste geäußert.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

In der Atom-Richtlinie der EU versteckt sich ein Geschenk an DeutschlandDie Würfel sind gefallen: Auf Drängen Frankreichs wird die EU wohl Atomkraft als „grün“ einstufen, Bundesenergieminister Habeck tobt. Zumindest öffentlich. Denn in der neuen EU-Richtlinie versteckt sich auch ein Geschenk an die deutsche Energiewende.
Read more »

Wien kritisiert 'Nacht- und Nebelaktion' der EUWien kritisiert 'Nacht- und Nebelaktion' der EUDie EU-Kommission veröffentlicht in der Neujahrsnacht Pläne, wonach Atomkraft und Erdgas zukünftig als 'grüne' Energiequellen eingestuft werden sollten. In einigen Mitgliedsstaaten sorgt das für erhebliches Kopfschütteln. Die Regierung in Österreich erwägt sogar, zu klagen.
Read more »

EU-Kommission stuft Atomkraft und Erdgas als 'nachhaltig' einEU-Kommission stuft Atomkraft und Erdgas als 'nachhaltig' einDie EU-Kommission strebt nun offiziell an, dass in der Taxonomie-Verordnung für nachhaltiges Finanzwesen auch Atomkraft und Erdgas berücksichtigt werden.
Read more »

EU-Kompromiss zu Atomkraft - für Habeck 'Etikettenschwindel'EU-Kompromiss zu Atomkraft - für Habeck 'Etikettenschwindel'Viele Anleger wollen in grüne Energien investieren. Kann Atomkraft dazu gezählt werden? Ja, unter Bedingungen, heißt es in einem EU-Entwurf. Klimaschutzminister Habeck hält davon nichts, kann aber wohl wenig ausrichten.
Read more »

Frankreichs EU-Ratsvorsitz: Im Einsatz für ein 'souveräneres Europa'Frankreichs EU-Ratsvorsitz: Im Einsatz für ein 'souveräneres Europa'Frankreich übernimmt am 1. Januar turnusgemäß für ein halbes Jahr den EU-Ratsvorsitz. Ehrgeizige Ziele hat Präsident Macron schon präsentiert. Aber es geht nicht nur um Europa, sondern auch um sein politisches Schicksal. Von Helga Schmidt.
Read more »



Render Time: 2025-04-05 14:47:49