Nur eines der großen Industrieländer sperrte sich gegen Rogers: Deutschland. Lediglich einige modische Häuser am Potsdamer Platz entstanden nach Rogers’ Plänen. Nachruf
Geboren 1933 in Florenz, aber bis in die polierte Schuhspitze hinein als Brite erkennbar, kein Schulabschluss und Legastheniker, aber brillanter Ingenieur und Architekt, politisch oft sehr links stehend, aber dank der neoliberalen Revolution Margareth Thatchers zur Weltmarke geworden, im Dauerclinch mit dem Klassizismus-Fan Prince Charles, aber von der Queen
geadelt, leidenschaftlich für den ökologischen Stadtumbau engagiert, ohne in seinen Werken auch nur den Hauch von „Früher war alles besser“-Ästhetik zu vermitteln – Richard Rogers, der am Freitag im Alter von 88 Jahren verstarb, war eine Ausnahmeerscheinung in fast jeder Hinsicht.Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zum Tode von Richard Rogers – die größten Bauwerke des High-Tech-ArchitektenCentre Pompidou und Co.: Zum Tode von Richard Rogers – die größten Bauwerke des High-Tech-Architekten
Read more »
Hongkong: Zur Parlamentswahl sind nur Patrioten zugelassenIn der früheren britischen Kronkolonie Hongkong wird am Sonntag über ein neues Parlament abgestimmt. Zugelassen sind jedoch nur Kandidaten, die aus der Sicht von China Patrioten sind. Von Lea_Sahay
Read more »
Premier League: Chelsea nur Remis, Manchester City siegt klarDer personell dezimierte FC Chelsea ist in der Premier League nicht über ein Remis gegen die Wolverhampton Wanderers herausgekommen.
Read more »
Spielabbruch-Eklat hat nur einen VerliererRassismus hat keinen Platz in der Gesellschaft und auch nicht im Fußballstadion. Das wird an diesem Nachmittag in Duisburg deutlich. Ein Idiot beleidigt andere, er wird abgeführt - und auf dem Platz reagieren alle gemeinsam genau richtig. Weil es ein 'Weiter so' dieses Mal nicht gibt.
Read more »
Reisestornierungen wegen Corona-Welle: Am besten nur mit „Flexi“-OptionBuchen, stornieren oder doch nicht? Die Omikron-Variante des Coronavirus erschwert die Reiseplanung. Es drohen hohe Stornokosten.
Read more »