Xiaomi 12 und 12 Pro: Erste Smartphones mit Snapdragon 8 Gen 1 Xiaomi12 Android
auf lange Zeit halten kann und nicht überhitzt, hat Xiaomi ein neues Kühlelement eingebaut und eine Performance-Software namens "Dynamic Performance Scheduling Technology" implementiert. Je nach Modell stecken 8 oder 12 GByte RAM sowie 128 oder 256 GByte interner Speicher in den Smartphones, die in China zu Preisen von bis zu 750 Euro zu kaufen sind.
Das kleinere Xiaomi 12 besitzt ein 6,28 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2400 × 1080 Pixel, beim 12 Pro sind es 3200 ×1440 Pixel auf 6,73 Zoll Diagonale. Beide Displays unterstützen eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Nur im 12 Pro kommt einvon Samsung zum Einsatz, das die flexible Regelung der Wiederholrate erlaubt. Die Hauptkamera fängt Licht auf einem 50-Megapixel-Sensor von Sony ein, begleitet wird sie von einem Ultraweitwinkel und einem Zweifach-Tele.
Ob und wann die neuen Smartphones auch außerhalb Chinas in die Läden kommen, verriet Xiaomi nicht. Es ist davon auszugehen, dass das Unternehmen mit der 12er-Serie so verfahren wird wie mit den Vorgängern und in ein paar Wochen die globale Verfügbarkeit ankündigt. Das dürfte dann ebenso für die Smartwatch Watch S1 und die In-Ear-Kopfhörer Buds 3 gelten, die Xiaomi zusammen mit dem Smartphone präsentiert hat.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Land Berlin gibt 12,7 Millionen Euro mehr für Obdachlosenhilfe ausDas Geld floss vor allem in neue Unterkünfte, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen sollen. Als Tagesangebot kam ein Treff mit 200 Plätzen hinzu.
Read more »
Corona: 12,7 Millionen Euro Mehrkosten für ObdachlosenhilfeSeit Beginn der Corona-Pandemie hat das Land Berlin rund 12,7 Millionen Euro zusätzlich für die Obdachlosenhilfe ausgegebenen. Das teilte die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales am Montag auf Anfrage mit. Der überwiegende Teil des Geldes floss demnach in neuartige Unterkünfte, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Um zudem das Tagesangebot für Obdachlose auszuweiten, hat der Senat in diesem Winter erneut eine Etage des Hofbräuhauses in Mitte für einen Tagestreff mit 200 Plätzen gemietet. Dies wird mit 467.000 Euro bis Ende März finanziert, wie Berlins neue Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) sagte.
Read more »
Berlin: Obdachlosenhilfe kostet wegen Corona 12,7 Millionen Euro mehrSeit Pandemie-Beginn wurden in Berlin mehr Plätze für obdachlose Menschen geschaffen. Der Senat mietet beispielsweise das Hofbräuhaus am Alexanderplatz an. Obdachlosenhilfe
Read more »
Kein gutes Jahr für Afrikas Demokratie | DW | 26.12.2021Militärputsche, Corona und umstrittene Wahlen: Afrikas Demokratie stand 2021 unter enormen Druck. Nächstes Jahr stehen weitere wichtige Stimmungstests an. Und doch gibt es auch positive Zeichen.
Read more »
Fünf Dinge, die wir von Marlene Dietrich lernen können | DW | 27.12.2021Sie war eine Ikone der Weimarer Republik, ein Hollywoodstar, eine Geflüchtete, eine Humanistin - und eine Frau, die wusste, wann es Zeit ist, zu gehen. Heute vor 120 Jahren wurde Marlene Dietrich in Berlin geboren.
Read more »
'Düstere Lage' in Deutschlands Kliniken | DW | 27.12.2021Den Krankenhäusern in der Bundesrepublik geht es nach eigenen Angaben so schlecht wie seit 20 Jahren nicht mehr - trotz und wegen der Corona-Pandemie. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft schlägt Alarm.
Read more »