In Genf haben die Gespräche zwischen den USA und Russland über die Ukraine-Krise begonnen. Der SPD-Außenpolitiker MiRo_SPD sagte im DLF, man sollte die russischen Vorschläge nicht brüsk ablehnen, sondern mit eigenen Vorschlägen antworten.
Roth erklärte dazu, Russland habe Vorschläge auf den Tisch gelegt. Diese sollte man nicht brüsk ablehnen, sondern mit eigenen Vorschlägen antworten, um neues Vertrauen zu bilden,
. Er betonte, über die Frage eines Nato-Beitritts der Ukraine könne und werde man mit Russland nicht sprechen. Verhandlungsoptionen gebe es aber bei den Themen Abrüstung und Rüstungskontrolle.Vertreter der USA und Russlands sind in Genf zu Gesprächen zusammengekommen. Im Mittelpunkt stehen der russische Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze und die Forderung Moskaus nach Sicherheitsgarantien der Nato.
Sherman machte deutlich, dass die USA den Grundsätzen der Souveränität und der territorialen Integrität verpflichtet seien. Zuvor hatte US-Außenminister Blinken betont, weder ein Abzug der US-Truppen aus der Ukraine noch die von Russland geforderte Zusage für einen Erweiterungsstopp der Nato im Osten stünden zur Verhandlung.Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Melnyk, forderte die Bundesregierung auf, Waffen an sein Land zu liefern.
Für Mittwoch ist eine Sitzung des Nato-Russland-Rats zum Ukraine-Konflikt geplant. Am Donnerstag soll im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa über das Thema gesprochen werden.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
USA und Russland: Gespräche in Genf zur Ukraine-KriseZähes Ringen, schlechte Aussichten: Bevor Diplomaten der USA und Russlands in Genf zu über die Ukraine-Krise verhandeln, ist keine Seite wirklich zuversichtlich. Die Sorge vor einem Einmarsch Moskaus hält den Druck hoch. Eine Analyse von pkr77 SZPlus
Read more »
VfL Wolfsburg nach 0:1 in Bochum in der Krise - wackelt Trainer Kohfeldt?Der VfL Wolfsburg kommt aus der Krise nicht heraus. Die Elf von Trainer Florian Kohfeldt kassiert beim VfL Bochum die achte Pleite in Folge.
Read more »
Bundeswehr in der Corona-Krise: Klage über MängelSeit zwei Jahren helfen Soldaten in Gesundheitsämtern oder Testzentren. Nun beklagt der verantwortliche Generalleutnant Mängel im Krisenmanagement – nicht nur beim Personal. Herr_Szymanski berichtet.
Read more »
Taxonomie - SPD-Politiker: EU-Pläne zu Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke nicht mehr abzuwendenAuch der SPD-Politiker MiRo_SPD hält die Pläne der EU-Kommission, Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke übergangsweise als nachhaltig einzustufen, für nicht mehr abzuwenden.
Read more »
Fußball, Bundesliga, 18. Spieltag: Bochum vergrößert Wolfsburger KriseDer VfL Bochum hat sich in einem schwachen Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg am Sonntag mit 1:0 (0:0) durchgesetzt und vergrößert damit die Krise der Niedersachen. Der Aufsteiger vergrößert dagegen die Distanz bis zu den Abstiegsrängen. BOCWOB
Read more »
Krise in Kasachstan: Wer protestiert – und wer profitiert davon?Bei den schwersten Ausschreitungen seit Jahren in Kasachstan geht schon seit Tagen Militär gegen Demonstranten vor. Dutzende Menschen wurden getötet. Dem autoritären Präsidenten kommen die Proteste gar nicht unrecht.
Read more »