Toyota kündigt Serienproduktion von Festkörperbatterien ab 2027/2028 an

Philippines News News

Toyota kündigt Serienproduktion von Festkörperbatterien ab 2027/2028 an
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 61%

Toyota will mit dem Energiekonzern Idemitsu Kosan die Kommerzialisierung von Festkörperbatterien für Elektroautos bis 2027/2028 vorantreiben.

Toyota hat gemeinsam mit dem japanischen Energiekonzern Idemitsu Kosan die Einrichtung einer Lieferkette zur Serienproduktion von Festkörperbatterien beschlossen. Die beiden Unternehmen wollen damit laut einer Mitteilung die Kommerzialisierung der Technologie bis 2027/2028 vorantreiben.

Der weltgrößte Automobilhersteller arbeitet eigenen Angaben nach seit 2006 an der Entwicklung von grundlegenden Technologien für Feststoffbatterien, der Energiekonzern Idemitsu Kosan bereits seit 2001. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Forschung und Entwicklung stehe die Arbeit mit Sulfid-Feststoffelektrolyten als vielversprechendes Material für den Einsatz in Festskörperbatterien.

Eine Arbeitsgruppe von Toyota und Idemitsu Kosan soll die gemeinsame Entwicklung vorantreiben. Dabei haben die Unternehmen einen Umsetzungsplan in drei Phasen beschlossen. Zuerst ist die Entwicklung von Sulfid-Feststoffelektrolyten und Vorbereitung einer großen Pilotanlage vorgesehen. Dann soll der Start der Massenproduktion in der Pilotanlage starten.

Idemitsu Kosan hat außerdem Produktionstechnologien für Lithiumsulfid entwickelt, ein Zwischenprodukt für Festelektrolyte. Dabei werden unter anderem Nebenprodukte aus der Erdölverarbeitung verwendet. „Im Rahmen dieser Arbeit hat das Unternehmen die Entwicklung und Produktion von Sulfid-Feststoffelektrolyten vorangetrieben und ein stabiles Versorgungssystem aufgebaut.

Die neue Akkutechnologie gilt als sicherer und insgesamt leistungsfähiger als bestehende Energiespeicher mit flüssigem Elektrolyt. Eine zentrale Herausforderung neben der Massenproduktion ist die Haltbarkeit. Toyota will flankierend zur Arbeit an den neuen Akkus seine batterieelektrischen Fahrzeuge weiterentwickeln, um die Markteinführung von Modellen mit Festkörperbatterien „bis 2027/2028“ sicherzustellen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Umicore und Idemitsu entwickeln Materialien für FestkörperbatterienUmicore und Idemitsu entwickeln Materialien für FestkörperbatterienDer belgische Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore und das japanische Energieunternehmen Idemitsu Kosan haben vereinbart, gemeinsam Hochleistungsma
Read more »

Toyota-Aktie: Toyota kooperiert mit Idemitsu bei FeststoffbatterienToyota-Aktie: Toyota kooperiert mit Idemitsu bei FeststoffbatterienDer japanische Autobauer Toyota und der Ölkonzern Idemitsu Kosan wollen bei Feststoffbatterien zusammenarbeiten.
Read more »

Toyota bZ4X Concept: Erster Ausblick auf den Elektro-ToyotaToyota bZ4X Concept: Erster Ausblick auf den Elektro-ToyotaToyota hat im Rahmen der Auto China mit dem Toyota bZ4X Concept einen Ausblick auf das erste Batterie-elektrische Fahrzeug der japanischen Marke gegeben. Die vo
Read more »

Wales: Nächster Angriff von Toyota auf die WM-SpitzeWales: Nächster Angriff von Toyota auf die WM-SpitzeBeim drittletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Wales startet Toyota, der Titelverteidiger bei den Herstellern, den nächsten Versuch, Hyundai die Tabellenführung zu entreißen.
Read more »

Feststoffakku-Offensive von Toyota und IdemitsuFeststoffakku-Offensive von Toyota und IdemitsuBei ihrer Zusammenarbeit konzentrieren sich die beiden japanischen Konzerne auf Sulfid-Festelektrolyte, die als vielversprechendes Material zur Erzielung hoher
Read more »



Render Time: 2025-02-25 12:51:06