Tele Columbus baut Glasfaser-Infrastruktur aus FTTH Kabel
Tele Columbus baut sein Netz weiter aus. Der Kabelnetzbetreiber hat zwei weitere Glasfaserringe in Betrieb genommen, an die rund 480.000 Haushalte in Brandenburg, Sachsen und Thüringen angebunden sind. Mit den Ringen über rund 1400 Kilometer Glasfaserstrecke reduziert der Netzbetreiber die Anzahl dezentraler Teilnetze. Damit seien höhere Geschwindigkeiten und mehr Ausfallsicherheit verbunden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Der überwiegend in Thüringen verlaufende Ring erstreckt sich über 760 Kilometer von Erfurt aus über Arnstadt, Jena, Stadtroda, Saalfeld, Bad Salzungen, Eisenach, Waltershausen und Gotha. Heiligenstadt, Sangerhausen und Eisleben sind über eine bestehende Trasse von Halle mit dem neuen Glasfaserring verbunden.
Wenn mehr Kabelnetze mit den Glasfaserringen verbunden sind, eröffnet das auch Möglichkeiten, an anderer Stelle zu sparen. Zum Beispiel bei der Einspeisung des TV-Signals. Mittelfristig will Tele Columbus die Zahl der Kopfstellen, über die die Fernsehprogramme via Satellit eingespeist werden, reduzieren. Änderungen an wenigen Kopfstellen werden schneller für mehr Teilnehmer wirksam.
Auch in den mit den Ringen verbundenen Kabelnetzen investiert Tele Columbus in den Glasfaserausbau und treibt die Digitalisierung der Netze voran. Das Unternehmen legt dabei Glasfaser möglichst nah an die Gebäude und Liegenschaften, um die Versorgung mit zu gewährleisten und einen späteren Ausbau der Glasfaser bis in die Wohnungen zu erleichtern. Als Kabelnetzbetreiber versorgt Tele Columbus viele Großkunden in der Wohnungswirtschaft, für die ein Upgrade der hausinternen Netzinfrastruktur in den nächsten Jahren ansteht.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Golem.de: IT-News für Profis
Read more »
Real Madrid baut Vorsprung an der Tabellenspitze ausReal Madrid hat seinen Vorsprung an der Tabellenspitze in Spanien ausgebaut. Das Fußball-Team von Trainer Carlo Ancelotti kam am Mittwoch zu einem 2:1 (2:1) bei Athletic Bilbao.
Read more »
Corona München: So bereitet sich die Stadt auf die Omikron-Welle vorDie neue Virusvariante Omikron verbreitet sich sehr schnell in München. Besonders die Personallage in den Krankenhäusern macht den Medizinern Sorge. Polizei, Feuerwehr und Stadtwerke halten ihre Notfallpläne griffbereit. SZPlus
Read more »
Golem.de: IT-News für Profis
Read more »
Omikron: Sorge um kritische InfrastrukturDer Expertenrat der Bundesregierung warnt vor Gefahren für die kritische Infrastruktur. Noch ist offen, ob wirklich der Ernstfall droht. Doch Politik und Unternehmen bereiten sich auf Engpässe vor, schreiben Markus_Balser und Georg Mascolo. SZPlus
Read more »
Kritische Infrastruktur: Innensenatorin sieht keine GefahrBerlins neue Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sieht trotz der sich rasch verbreitenden Corona-Virusvariante Omikron keine Gefahr für die sogenannte kritische Infrastruktur. 'Die kritische Infrastruktur in Berlin ist durch das Pandemiegeschehen weder beeinträchtigt noch gefährdet', erklärte die SPD-Politikerin am Mittwoch nach Übernahme der Amtsgeschäfte von ihrem Vorgänger Andreas Geisel (SPD).
Read more »