Bei dem Prozess in Koblenz handelt es sich um die erste gerichtliche Aufarbeitung des syrischen Foltersystems weltweit.
Deutschland: Syrische Folter vor Gericht
Der studierte Jurist arbeitet zunächst bei der Polizei. 1995 wechselt Anwar R. zum allgemeinen Geheimdienst. Dort macht er rasch Karriere. 2008 übernimmt R. die Abteilung Ermittlungen innerhalb der Abteilung 251. Die ist für die Sicherheit von Damaskus und Umgebung zuständig und betreibt auch das Al-Khatib Gefängnis. Mit der Karriere kommen Privilegien: Spätestens ab Januar 2011 hat Anwar R.
Im August 2017 wird Anwar R. vom Landeskriminalamt in Stuttgart als Zeuge in einem anderen Verfahren gegen einen mutmaßlichen syrischen Kriegsverbrecher vernommen. Anwar R. fühlt sich offensichtlich sicher genug, um auch über seine eigene Rolle im Unterdrückungsapparat zu sprechen. Gleichzeitig wird der frühere Geheimdienstmitarbeiter Eyad A. festgenommen, ein rangniedrigerer Mitarbeiter der Abteilung 251. Auch Eyad A. hatte sich bei einer Zeugenaussage selbst belastet. Im April 2020 begann in Koblenz der Prozess gegen die beiden Ex-Geheimdienstler.Welche Strafe hat Anwar R. zu erwarten?
Die Verteidiger von Anwar R. haben auf Freispruch plädiert. Anwar R. habe unter enormen Druck gestanden, um sein eigenes Leben und das seiner Familie gefürchtet und sei nicht frei in seinen Entscheidungen gewesen. Weder habe R. selbst gefoltert noch Anweisungen dazu gegeben.Es wäre ungerecht, Anwar R. stellvertretend für das Assad-Regime zu verurteilen. Anwar R.
Der Generalbundesanwalt sammelt schon seit 2011 Beweise für Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Abstoßung des tierischen Spenderorgans als größte Gefahr | DW | 11.01.2022In den USA ist es Ärzten gelungen, einem Patienten ein Schweineherz einzusetzen, das genetisch manipuliert ist. Dieser große Erfolg in der Xenotransplantation, stellt die Forscher aber weiterhin vor viele Fragen.
Read more »
Meinung: Die neue Generation der Diktatoren in Lateinamerika | DW | 10.01.2022MEINUNG: Die neue Generation der Diktatoren in Lateinamerika Früher trugen sie olivgrüne Uniform und kamen mit Gewalt an die Macht. Heute lassen sie sich ganz einfach wählen. Und die echten Demokratien schauen nur hilflos zu, meint ramirezjohan.
Read more »
Kohleausstieg: Der letzte Landwirt von Lützerath | DW | 10.01.2022Für die Klimaschutzbewegung ist er jetzt schon eine Ikone und ein Held, für den Energieriesen RWE ein denkbar unangenehmer Gegner: Eckardt Heukamp, 57 Jahre, Landwirt in vierter Generation.
Read more »
TV-Tipps am Dienstag (11.01.2022)So verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Dienstag auf einen Blick.
Read more »
Dänischer Geheimdienstchef in Untersuchungshaft | DW | 10.01.2022Lars Findsens Auslandsgeheimdienst soll möglicherweise geheime Informationen an Medien weitergegeben haben. Zuvor waren allerdings noch Vorwürfe ganz anderen Kalibers erhoben worden.
Read more »
Zweifelhafte Corona-Schnelltests | DW | 09.01.2022Antigen-Schnelltests - ob Bürger- oder Selbsttest - sind nicht so genau wie PCR-Labortests. Für die Politik macht das nicht immer einen Unterschied. Obwohl viele Schnelltests weniger präzise sind, als sie sein könnten.
Read more »