UN besorgt über Lage in Belarus: Polens Kirche setzt sich für Migranten ein
Der höchste Würdenträger der politisch einflussreichen katholischen Kirche Polens hat die Aufnahme von Migranten befürwortet. Die Kirche sei auch selbst bereit, notleidende Flüchtlinge aufzunehmen, erklärte Wojciech Polak, der Erzbischof von Gnesen und Primas von Polen, in einem Interview mit der polnischen Katholischen Nachrichtenagentur KAI.
Das KAI-Interview wurde bereits auf der offiziellen Homepage des Erzbischofs veröffentlicht, auch der TV-Nachrichtensender TVN24 zitierte ausführlich daraus. Auf die direkte Frage, ob auch er selbst in seiner Erzdiözese Flüchtlinge aufnehmen würde, antwortete Polak: "Ja, das würde ich. Aber die Aufnahme allein reicht nicht. Es bedarf eines umfassenden Systems der Hilfe zur Integration." Dafür sei die Unterstützung des Staates notwendig.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Corona und die katholische Kirche: Kein guter HirteDer Berliner Priester Gerald Goesche widersetzt sich den Coronaregeln. Besuch in einer erzkatholischen Kirche, in die auch Beatrix von Storch geht.
Read more »
Evangelische Kirche - 'Sinnfluencer' Elias Renz: Was auf Social Media nicht stattfindet, gibt es auch nichtIn Zeiten der Pandemie haben die großen christlichen Kirchen notgedrungen auf digitale Medien gesetzt und zum Beispiel Gottesdienste übertragen. Doch den Draht zu jungen Menschen haben sie oftmals nicht gefunden, nicht zuletzt weil es ihnen schwer fällt, die richtige Ansprache zu finden. Der evangelische 'Sinn-Fluencer' und Religionspädagogik-Student, Elias Renz, hält eine stärkere Nutzung digitaler Kanälen der Kirche für geboten.
Read more »
Lkw-Fahrer soll nach Unfall 110 Jahre in Haft – Kim Kardashian setzt sich für ihn einWegen eines tödlichen Verkehrsunfalls muss ein Lkw-Fahrer in den USA für 110 Jahre in Haft. Reality-Star Kim Kardashian setzt sich für ihn ein.
Read more »
Neues Buch von Niklas Frank über seinen Vater: Mit Gott zum Galgen!Niklas Frank setzt seine lange Abrechnung mit dem Vater und seiner Familie fort und durchstöbert die Briefe des 'Schlächters von Polen'.
Read more »
NRW-Chef Wüst stellt Bürger auf weitere Corona-Einschränkungen für 2022 einDie Omikron-Variante beginnt sich in Deutschland immer stärker auszubreiten. NRW-Chef Hendrik Wüst stellt die Bürger auf weitere Corona-Einschränkungen für 2022 ein.
Read more »
Weihnachtsgottesdienst in Zeiten von Corona - was geht wo?An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen gehört für viele Menschen in NRW der Gottesdienstbesuch dazu. Aber wer darf überhaupt in die Kirche? Und wo geht das?
Read more »