Seit Jahren suchen Forscher die Ursache der Parkinson-Krankheit. Nun bringt eine Studie neue Hinweise: Mikroben im Darm sollen eine Rolle spielen.
Morbus Parkinson ist eine mysteriöse Erkrankung, die die Bewegungsfreiheit einschränkt. Die Medizin ist bereits seit vielen Jahren auf der Suche nach dem Ursprung der Krankheit und einem möglichen Heilmittel. Forscher der Universitäten Konstanz und Wien sind bei dieser komplexen Suche nun wohl einen Schritt weitergekommen. Sie haben in einer Studie einen möglichen Auslöser für die neurodegenative Krankheit gefunden.
Bereits länger vermuten Wissenschaftler, dass unser Mikrobiom neurodegenerative Erkrankungen beeinflussen könnte. Vor allem das Darmmikrobiom von Parkinson-Patienten unterscheidet sich von dem gesunder Menschen, heißt es in der. Das Forscher-Team konzentrierte sich auf ein Stoffwechselprodukt des Bakteriums Streptomyces venezuelae, von dem frühere Forschungen vermuten ließen, dass es Nervenschäden verursachen könnte.
Die Wissenschaftler isolierten die Substanz, die das Bakterium produziert, und brachten sie in Kontakt mit menschlichen dopaminproduzierenden Neuronen. Die Ergebnisse der Studie: Der Stoff hatte eine zerstörerische Wirkung und spiegelte den bei der Parkinson-Krankheit beobachteten Neuronenverlust wider. Die Forscher untersuchten auch die Wirkung dieses bakteriellen Stoffwechselprodukts - dem sogenannten Metaboliten - auf Fadenwürmer.
"Unsere Forschung stellt eine greifbare Verbindung zwischen einem spezifischen bakteriellen Metaboliten und Symptomen her, die Parkinson ähneln. Es ist ein weiterer Schritt, um zu verstehen, wie unsere Umwelt, bis hin zu den Mikroben um uns herum, den Beginn oder den Verlauf solcher Krankheiten beeinflussen könnte", so Marcel Leist, der von der Universität Konstanz.
Auf die Ergebnisse der Studie aufbauend lässt sich die Parkinson-Forschung nun fortführen."Obwohl die Studie erst einen Anfang darstellt, ist sie ein vielversprechender Schritt zur Entschlüsselung der molekularen Ursachen von Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen", so Thomas Böttcher von der Universität Wien.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Winziges Teil unseres Körpers - Forscher entdecken Parkinson-Ursache im DarmDie Ursachen von Parkinson sind bislang erst teilweise erforscht worden. Wissenschaftlern ist es nun jedoch gelungen, einen möglichen Auslöser der neurodegenerativen Erkrankung zu ermitteln. Dieser ist winzig klein und befindet sich in unserem Darm.
Read more »
Winziges Teil unseres Körpers: Forscher entdecken mögliche Ursache von ParkinsonDie Ursachen von Parkinson sind bislang erst teilweise erforscht worden. Wissenschaftlern ist es nun jedoch gelungen, einen möglichen Auslöser der neurodegenerativen Erkrankung zu ermitteln. Dieser ist winzig klein und befindet sich in unserem Darm.
Read more »
Großer Schritt in der Ursachen-Forschung: Entsteht Parkinson im Darm?Alter, Genetik. Umwelt? Nein, die Ursache von Parkinson könnte ein Stoffwechselprodukt im Darm sein, wie Forscher aus Deutschland jetzt vermuten.
Read more »
Abnehmspritze: Muskelverlust durch Ozempic und Co?Bauchspeicheldrüsen-Entzündung, Magen-Darm-Probleme, Schilddrüsenkrebs – was hinter den Meldungen von Nebenwirkungen steckt.
Read more »
Weißfingerkrankheit: Studie findet genetische UrsacheGendaten von tausenden Betroffenen hat den Ursprung des Raynaud-Syndroms aufgedeckt. Zwei verschiedene Mutationen sowie ein niedriger Blutzuckerspiegel begünstigen die blutleeren Finger.
Read more »
Lingen: Brandgeruch in Seniorenpflegeheim - Ursache völlig unklarDie Feuerwehr durchsuchte das gesamte Gebäude, einen Brand entdeckte sie jedoch nicht. 190 Einsatzkräfte waren vor Ort.
Read more »