Gendaten von tausenden Betroffenen hat den Ursprung des Raynaud-Syndroms aufgedeckt. Zwei verschiedene Mutationen sowie ein niedriger Blutzuckerspiegel begünstigen die blutleeren Finger.
Ein Griff in den Kühlschrank reicht mitunter schon, dass die Finger schlagartig schmerzen und blass werden, weil das Blut aus ihnen weicht.
Die Weißfingerkrankheit, auch Raynaud-Syndrom genannt, ist gar nicht so selten: Zwei bis fünf Prozent der Bevölkerung leidet unter dem Phänomen, das bei einem Kältereiz oder auch bei Stress auftreten kann. Eine wirksame Therapie gibt es nicht.Ein Team vom Berlin Institute of Health der Charité hat erst jetzt zusammen mit britischen Kolleg:innen die genetische Ursache für die erbliche Krankheit gefunden.
Dadurch ziehen sich bei einem Gefäßkrampf einerseits die feinen Adern in Fingern oder Füßen zu stark zusammen. Andererseits entspannen sie sich vermutlich zu langsam, das Blut strömt also nicht schnell genug nach.Der Vergleich von Gen- und Krankendaten von 5000 Betroffenen und mehr als 400.000 Gesunden förderte zutage, dass bei ihnen der Stressrezeptor ADRA2A überaktiv und damit überempfindlich ist.
Andere, bereits zugelassene Medikamente, wie das Antidepressivum Mirtazapin, hemmen jedoch das ADRA2A-Protein. Sie könnten als wirksame Alternative taugen, schlagen er und die zweite Studienleiterin Claudia Langenberg vor. Die Forschenden konnten zusätzlich nachweisen, dass Menschen mit einer genetischen Neigung zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel ein erhöhtes Risiko für das Syndrom haben. Betroffenen raten sie daher, längere Episoden mit niedrigem Blutzucker zu meiden.Der Erkrankung kam das Forschungsteam erst durch einen Blick in eine britische Biobank auf die Spur. Von einer halben Million Teilnehmenden sind hier Gen-Informationen und damit verknüpfte Gesundheitsakten hinterlegt.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FENopta-Studie : Fenebrutinib gegen Multiple Sklerose: Roche berichtet „rasche Verringerung der Läsionen“ in Phase-II-StudieIn FENopta mit 109 Patienten zeigt der Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer Erfolge, allerdings nur bei Surrogatparametern. Harte klinische Endpunkte müssen erst untersucht werden.
Read more »
Aufräumen nach dem Autobrand in Osterholz-Scharmbeck: Ursache unklarVergangenen Mittwoch gingen beim Autocenter Schmolke mehrere Fahrzeuge in Flammen auf. Noch ist die Ursache dafür nicht gefunden. Wer jetzt für den Schaden ...
Read more »
Winziges Teil unseres Körpers: Forscher entdecken mögliche Ursache von ParkinsonDie Ursachen von Parkinson sind bislang erst teilweise erforscht worden. Wissenschaftlern ist es nun jedoch gelungen, einen möglichen Auslöser der neurodegenerativen Erkrankung zu ermitteln. Dieser ist winzig klein und befindet sich in unserem Darm.
Read more »
Brände: Brand mit hohem Schaden bei Saal: Ursache technischer DefektSaal (mv) - Gut eine Woche nach dem Großbrand in Hermannshof nahe Saal (Vorpommern-Rügen), bei dem eine riesige Halle mit Stroh und Solartechnik zerstört
Read more »
Mecklenburg-Vorpommern: Brand mit hohem Schaden bei Saal: Ursache technischer DefektEin Feuer hat vor rund einer Woche in Vorpommern eine große Lagerhalle samt Solaranlage zerstört, die neben einer Tankstelle brannte. Schaden: 500.000 Euro. Ursache war wohl ein technischer Defekt.
Read more »
Niereninsuffizienz: Ursache, Diagnose, BehandlungDie Nieren sind das Klärwerk des Menschen. Lesen Sie alles zu den Ursachen, Diagnose und Behandlung von Niereninsuffizienz!
Read more »