Das Ukraine-Update: Öl-Embargo rückt näher, Kämpfe um die Schlangeninsel: Was heute passiert ist
Rund 100 Zivilisten aus Mariupoler Stahlwerk evakuiert
Nach zahlreichen gescheiterten Evakuierungsversuchen haben am Wochenende erstmals dutzende Zivilisten das heftig umkämpfte Asow-Stahlwerk im südukrainischen Mariupol verlassen können. Etwa hundert Menschen aus dem Werk waren am Sonntag auf dem Weg nach Saporischschja, wie der ukrainische Präsident Wolodymyr SelenskyjBei einem ukrainischen Angriff auf das Quartier des russischen Armeestabs in der Stadt Isjum sind nach Angaben aus Kiew mehrere Menschen getötet worden.
zu verschieben, berichtete die Zeitung am Sonntag. Merz habe die Sicherheitsbehörden erst am Freitag über die Reise informiert. Das BKA soll betont haben, es brauche für eine solche Reise in das Kriegsgebiet etwas mehr Vorlauf.Drei weitere Leichen mit Folterspuren in Butscha entdecktin Kiew meldete am Samstag den Fund dreier weiterer Leichen mit gefesselten Händen und Folterspuren nahe dem Vorort Butscha.
Die Augen der drei nahe Butscha gefundenen Toten waren laut Nebytow verbunden, auch seien mehrere von ihnen geknebelt gewesen. Die Leichen trugen nach Angaben des Polizeichefs die Spuren von langer Folter und Schusswunden an mehreren Körperteilen.
in Richtung Ukraine beobachtet wurden. Nach Russland hingegen werde „eine große Anzahl kaputter Ausrüstung, Verwundeter und Toter“ zurückgebracht.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Medienbericht - Bundesregierung unterstützt Öl-Embargo gegen RusslandDie Bundesregierung unterstützt offenbar europäische Planungen für ein Einfuhrverbot für russisches Öl.
Read more »
Auf der Suche nach Alternativen zu russischem ÖlDas Schwedter Problem: Auf der Suche nach Alternativen zu russischem Öl. Lange sträubte sich Deutschland gegen ein EU-Ölembargo gegen Russland. Jetzt dreht sich der Wind in Brüssel. Aber sind die Folgen für Brandenburg verkraftbar?
Read more »
Kommt Deutschland ohne Russland-Öl klar?Lange sträubte sich Deutschland gegen ein EU-Ölembargo gegen Russland. Jetzt dreht sich der Wind in Brüssel. Aber sind die Folgen verkraftbar? Fragen und Antworten, was das für Deutschland bedeuten könnte.
Read more »
Ökonom: „Ersatz für das russische Öl gibt es nur zu höheren Preisen“Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und die EU halten ein Ölembargo gegen Moskau wegen des Angriffs auf die Ukraine für machbar. Doch worauf müssen wir uns dann einstellen? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Ukraine UkraineKrieg
Read more »
Schwedt zittert um 3000 Arbeitsplätze – das Spiel mit dem ÖlDer Krieg in der Ukraine und die deutsche Energiepolitik – in Schwedt wird das ganz genau verfolgt. Die Oder-Stadt zittert um mehr als 3000 Arbeitsplätze!
Read more »