Der US-Pharmakonzern Pfizer darf das US-Biotechunternehmen Seagen übernehmen.
Die EU-Kommission kam zu dem Schluss, dass es keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gebe, und genehmigte die Übernahme ohne Auflagen, wie die Brüsseler Behörde am Donnerstag mitteilte. Im März hatte Pfizer bekanntgegeben, für den Krebsspezialisten 229 Dollar je Aktie zahlen zu wollen. Seagen wird damit mit 43 Milliarden US-Dollar bewertet.
Die Übernahme war den Angaben zufolge in Deutschland, Österreich und Zypern anmeldepflichtig.Die Kommission stellte unter anderem fest, dass der Zusammenschluss keine negativen Auswirkungen auf die Preise haben dürfe. Pfizer war in Deutschland vor allem durch seine Kooperation mit dem deutschen Unternehmen BioNTech bekanntgeworden. Die beiden hatten den weltweit ersten zugelassenen Corona-Impfstoff entwickelt.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
NYSE-Titel Pfizer-Aktie schwächer: EU-Kommission genehmigt Milliardenübernahme von SeagenDer US-Pharmakonzern Pfizer darf das US-Biotechunternehmen Seagen übernehmen.
Read more »
Buffett-Aktie Occidental Petroleum-Aktie an der NYSE vorbörslich in Grün: Occidental Petroleum profiGestiegene Ölpreise treiben den Kurs der Buffett-Aktie Occidental Petroleum am Mittwoch an.
Read more »
Buffett-Aktie Occidental Petroleum-Aktie an der NYSE in Grün: Occidental Petroleum profitiert von starkenGestiegene Ölpreise treiben den Kurs der Buffett-Aktie Occidental Petroleum am Mittwoch an.
Read more »
Pfizer kauft Seagen: EU-Kommission genehmigt MilliardenübernahmeNEW YORK/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der US-Pharmakonzern Pfizer darf das US-Biotechunternehmen Seagen übernehmen. Die EU-Kommission kam zu dem Schluss, dass es keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gebe, und
Read more »
Pfizer kauft Seagen: EU-Kommission genehmigt MilliardenübernahmePfizer kauft Seagen: EU-Kommission genehmigt Milliardenübernahme
Read more »
NYSE-Titel AT&T-Aktie steigt: Prognose erhöhtDer US-Telekomkonzern AT&T hat erstmals seit mehreren Quartalen wieder mehr Neukunden an sich binden können als erwartet.
Read more »