Nützes Gedöns (VIII.) – Fernsehen (4/4): Gestern, heute, morgen Fernsehen Medien
, Discovery könne noch in irgendeine konsistente Richtung fliegen. Immer wieder vernahm ich Rufe aus dem Paralleluniversum, ich möge mich doch einmal "Babylon 5" zuwenden.
Meine wahren, älteren Brüder hatten mich im April 1971 zu sich gerufen, weil im dritten Programm des NDR die ersten Folgen der Sesamstraße gezeigt wurden. Ich verstand kein Wort, denn zunächst waren die Folgen nicht synchronisiert, war aber sehr fasziniert. Die Faszination verlor sich, als ab 1976 die originale Rahmenhandlung nicht mehr in Deutschland gezeigt wurde. Ausgerechnet mein Liebling Oscar aus der Mülltonne hatte den Unmut zu vieler Eltern hervorgerufen.
Für den Hirnfoscher Manfred Spitzer ein Graus, denn seines Erachtens macht insbesondere früher Fernsehkonsum dumm, gewalttätig und dick; letzteres mit Ausnahme der Seherinnen, die Heidi Klums Magerquark einschalten. Harald Schmidt würde dem vielleicht entgegenhalten, dass Fernsehen blöde Menschen weiter verblödet und die Schlauen verschlaut, ähnlich wie es der britische Kommunikationstheoretiker Denis McQuale vermutete.
Gibt es noch das Montagsphänomen auf den Schulhöfen, wenn sich die Kinder über ihre wochenendlichen Fernseherlebnisse austauschen? Höchstwahrscheinlich nicht, denn heute haben ja alle einen "Teilen"-Button in der Hosentasche. Identifikation ist auch eine quantitative, eine Zeitfrage. 1974 verbrachten die Menschen in Deutschland im Alter ab 14 Jahren durchschnittlich 125 Minuten vor dem Fernseher, wobei ich gewiss über dem Mittelwert lag.
Bei zwei und später gut dreieinhalb Stunden verbringen die Menschen mit Bewegtbildkonsum täglich mehr Zeit als mit Zähneputzen, Schulaufgaben, Kochen und sexuellen Verrichtungen zusammen, manche wohl auch mehr als mit der Nachtruhe, in die sie per Sleeptimer entlassen werden. Kein Wunder, dass die Erzeugnisse des Fernsehens ins kulturelle Allgemeingut übergehen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nützes Gedöns (VIII.) – Fernsehen (2/4): Dachakrobatik im AntennenwaldIm zweiten Teil des Weihnachtsfeatures erlebt Andreas Wilkens ein tonloses 1:1 und versucht, nicht-linear zeitsouverän zu werden.
Read more »
Nützes Gedöns (VIII.) – Fernsehen (3/4): GEZ in alle EwigkeitIm dritten Teil des Weihnachtsfeatures steht der Alptraum der Schwarzseher vor der Tür und gesalzene Gesellschaftskritik flimmert am Heiligabend aus der Kiste.
Read more »
Nützes Gedöns (VIII.) – Fernsehen (3/4): GEZ in alle EwigkeitIm dritten Teil des Weihnachtsfeatures steht der Alptraum der Schwarzseher vor der Tür und gesalzene Gesellschaftskritik flimmert am Heiligabend aus der Kiste.
Read more »
Nützes Gedöns (VIII.) – Fernsehen (2/4): Dachakrobatik im AntennenwaldIm zweiten Teil des Weihnachtsfeatures erlebt Andreas Wilkens ein tonloses 1:1 und versucht, nicht-linear zeitsouverän zu werden.
Read more »
Gesundes Frühstück: 3 leckere und einfache Rezepte am MorgenEin gesundes Frühstück lohnt sich, um energiegeladen in den Tag zu starten. Hier finden Sie unsere besten Rezeptideen
Read more »