Vor den Olympischen Spielen in Peking sind in den Delegationen weitere Corona-Fälle aufgetreten. Diese und weitere aktuelle Entwicklungen im Newsblog zum Coronavirus und Covid19
+++ Nach einer Demonstration gegen die Corona-Schutzmaßnahmen in Leipzig ermittelt die Polizei.
In einem internen Schreiben heißt es, man werde alle Mitarbeiter entlassen, die bis zum 2. April nicht vollständig gegen Covid-19 geimpft seien. Wer bis zum 21. Februar nicht zumindest einen Nachweis über eine erste Dosis vorlege, werde zunächst in unbezahlten Urlaub geschickt. Die Anweisung richtet sich an alle Angestellten, die in den Büros des Unternehmens innerhalb der USA arbeiten.
+++ Unter den Teilnehmenden der Olympischen Winterspiele in China sind 36 zusätzliche Covid-Infizierte entdeckt worden. Rund zwei Millionen Kontrollen seien bisher im Nah- und Fernverkehr absolviert worden, 99 Prozent der Reisenden hätten dabei nachgewiesen, dass sie geimpft, genesen oder getestet seien. Wer dies nicht kann, muss beim nächsten Halt aussteigen und sich vor einer Weiterfahrt testen lassen. Im Konfliktfall wird die Bundespolizei hinzugerufen.Wie das Robert Koch-Institut mitteilte, beträgt der Wert nun 1127,7 - nach 1073,0 gestern und 772,7 vor einer Woche.
+++ Bundeswirtschaftsminister Habeck stellt eine Verlängerung der Corona-Hilfen für Unternehmen in Aussicht. Namibia und Südafrika Angola, Burundi, Eswatini, Kenia, Lesotho, Malawi, Ruanda, Sambia, Simbabwe, Tansania und UgandaDie Voraussetzungen dafür seien jetzt gegeben, erklärte die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Overwieningam. Seit Januar seien die Apothekerinnen und Apotheker geschult worden. Parallel dazu habe man die technischen Voraussetzungen geschaffen, um die Zahl der Geimpften elektronisch an das Robert Koch-Institut zu melden.
. Derzeit lägen die Zahlen sogar noch unter den Vorhersagen des Robert Koch-Instituts. Wichtig sei aber, dass bisher vor allem jüngere Menschen betroffen seien und vulnerable Gruppen geschützt würden. Ziel sei es, die Welle zu kontrollieren, um am Ende sagen zu können, dass möglichst wenige an der Omikron-Variante gestorben seien, betonte der SPD-Politiker.
Streeck sagte im ZDF-Morgenmagazin, bei so hohen Zahlen sollte jeder noch einmal aufpassen und Kontakte beschränken. Auch Geimpfte und - in reduzierter Form - auch Geboosterte könnten das Virus übertragen."Es geht wirklich darum, jetzt nochmal diese Zeit zu überbrücken, bis wir eine Trendumkehr haben." Dann komme das Frühjahr mit sinkenden Fallzahlen. Streeck zeigte sich diesbezüglich optimistisch:"Das wird ein guter Sommer werden.
+++ Das Robert Koch-Institut will in der Pandemie künftig verstärkt die allgemeine Krankheitslast beobachten. Wie aus der wöchentlichen KMK-Statistik hervorgeht, waren in der vergangenen Woche deutschlandweit mehr als 147.000 Fälle unter Schülerinnen und Schülern bekannt. Mehr als 212.000 weitere waren in Quarantäne. In der Woche zuvor - zwischen 10. und 16. Januar - waren rund 73.000 Corona-Infektionen registriert worden, 111.000 befanden sich demnach in häuslicher Quarantäne.Die Änderungen sollen bereits zum 1.
Vor allen Veranstaltungen im Februar sollen Video-Beiträge von jungen Autoren und Autorinnen mit ihren Lockdown-Gedichten gezeigt werden. Damit reagiert das Haus auf die Ankündigung des Senats, die Präsenzpflicht an den Schulen in der Hauptstadt auszusetzen.
Ein PCR-Test sei positiv ausgefallen, seit Mittwochabend sei sie zu Hause isoliert, schrieb Lang auf Twitter."Das bedeutet aber leider, dass ich bei unserer Bundesdelegiertenkonferenz am Wochenende von zu Hause aus teilnehme." Auch für ihre Bewerbungsrede wird die 28-Jährige somit digital zugeschaltet und ist nicht wie geplant vor Ort. Lang schrieb weiter:"Zum Glück bin ich dreifach geimpft, mir geht es gut und ich verspüre keine Symptome.
+++ Die Omikron-Variante des Corona-Virus bringt die Gesundheitssysteme in Deutschland und der Schweiz nach einer neuen Studie wohl nicht an ihre Belastungsgrenzen. +++ Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Welskop-Deffaa, sieht das 18. Lebensjahr als Grenze für die Einführung einer Impfpflicht als nicht ausreichend begründet.
+++ Auch das US-Biotechnologieunternehmen Moderna hat nach eigenen Angaben seine erste klinische Studie zur Untersuchung eines speziell auf die Omikron-Variante zugeschnittenen Corona-Impfstoffs begonnen. +++ Baden-Württemberg und Hessen wollen künftig nicht mehr auf die Luca-App zur Kontaktverfolgung zurückgreifen.
+++ Der Intensivmediziner Karagiannidis fordert, möglichst rasch ein Corona-Register für die Krankenhäuser in Deutschland aufzubauen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Newsblog zum Coronavirus - Österreich: Regierung lockert Corona-Maßnahmen+++ Österreichs Kanzler Nehammer hat weitere Lockerungen der Corona-Einschränkungen angekündigt. +++ Die Obergrenze für Minijobs soll zum 1. Oktober von 450 auf 520 Euro im Monat steigen. +++ Der RB Leipzig geht als erster Fußball-Bundesligist gerichtlich gegen die Zuschauer-Obergrenze vor, die wegen der Pandemie gilt. +++ Mehr im Newsblog.
Read more »
Integrationsbeauftragte wirbt für Impfungen gegen CoronaDie Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan (SPD), hat am Samstag in Berlin eine Corona-Impfaktion besucht. 'Wichtig ist, dass überall ankommt: Impfen hilft. Auch wenn die Menschen keine deutsche Muttersprache sprechen', sagte Alabali-Radovan. 'Gerade im medizinischen Bereich ist mehrsprachige Aufklärung wichtig.'
Read more »
RB Leipzig zieht gegen Corona-Regeln vor GerichtRB Leipzig zieht vor Gericht, um künftig mehr Zuschauer zulassen zu dürfen. Das bestätigte der Verein dem MDR. covid rbl
Read more »
Polizei löst nicht angemeldete Demo gegen Corona-Politik aufDie Polizei hat in Brandenburg/Havel eine nicht angemeldete Demonstration gegen die Corona-Politik aufgelöst.
Read more »
Trotz Verbot: Demonstration gegen Corona-Politik in HamburgDas Oberverwaltungsgericht hat in letzter Instanz entschieden: Heute darf in Hamburg nicht gegen die Corona-Politik demonstriert werden. Trotzdem sind zahlreiche Menschen an der Binnenalster zusammengekommen.
Read more »
Kundgebungen - Wieder Demos in mehreren Städten gegen die Corona-PolitikIn mehreren deutschen Städten haben erneut einige tausend Menschen gegen die Corona-Politik demonstriert.
Read more »