Neue Studien deuten auf milde Krankheitsverläufe bei der Omikron-Variante des Coronavirus hin. Allerdings sind die Ergebnisse nicht unbedingt auf Deutschland übertragbar.
Studien deuten darauf hin, dass Omikron weniger krank machen könnte als die Delta-Variante des Coronavirus. Experten mahnten am Mittwoch aber vor vorschnellen Schlüssen: „Aktuell erscheinen mir die Daten zur Krankheitsschwere von Omikron noch etwas zu dünn, um daraus allgemeingültige Aussagen zu treffen“, sagte die Infektiologin Isabella Eckerle von der Universität Genf.
„Die sehr ermutigenden Daten deuten stark auf eine geringere Schwere der Omikron-Infektionswelle hin“, sagte am Mittwoch Cheryl Cohen von Südafrikas Nationalem Institut für übertragbare Krankheiten . Sie warnte jedoch, dass es sich noch um frühe Daten handelt und weitere Studien nötig seien. Die Autoren der Laborstudie aus Großbritannien generierten sogenannte Pseudoviren, die auf ihrer Oberfläche das Omikron-Spike-Protein tragen. Im Vergleich zu dem Delta-Pseudovirus konnte das Omikron-Pseudovirus Lungenzellen schlechter infizieren.
Man könne die Daten aus dem Labor „nur mit sehr viel Vorsicht auf die tatsächliche Situation im Mensch extrapolieren“, sagte Eckerle. Die Infektion im Menschen sei „wesentlich komplexer“.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Omikron in Großbritannien: Mehr als 100.000 neue FälleGroßbritannien meldet mit 106.122 so viele Neuinfektionen an einem Tag wie noch nie. Doch die Regierung scheut härtere Maßnahmen, verkürzt stattdessen die Quarantäne. Die Queen reagiert vorsichtiger.
Read more »
+++ 09:24 FDP-Fraktionschef Dürr schließt neue epidemische Notlage nicht aus +++*Oft gelesen* Coronavirus-Liveticker: +++ 08:47 Zugbegleiterin soll Impfpass gefälscht haben +++
Read more »
+++ 09:15 Dahmen: Maßnahmen auch ohne neue Beratungen umsetzen +++*Oft gelesen* Coronavirus-Liveticker: +++ 08:43 Regierung veröffentlicht Modellierungen zu Omikron nicht +++
Read more »
Nach der Flutkatastrophe: Im Ahrtal wächst eine neue GemeinschaftAhrtal – das klingt nach Schlick, Schlamm und Verwesung. Die Ahr hat sich wieder in ihr Flussbett zurückgezogen, der Gestank ist weg. Doch täglich kommen noch immer Dutzende Helfer. Ein Besuch vor Ort.
Read more »
Neue Schiffsantriebe: Kreuzfahrten ohne RauchsäuleMichael Thamm, Chef der Costa Group, über den Weg der Kreuzfahrtbranche zur Klimaneutralität.
Read more »
Have I Been Pwned: 225 Millionen neue Passwörter von britischer PolizeibehördeDer Datensatz des Passwort-Prüfdiensts wächst immer weiter. Für Strafverfolgungsbehörden gibt es nun einen Weg, sichergestellte Daten direkt einzuspeisen.
Read more »