Zu Beginn der Pandemie wurden sie beklatscht. Da merkten viele Leute erst, wie wichtig Menschen in sozialen Berufen sind. Und heute? Eine Erzieherin, eine Altenpflegerin und eine Krankenschwester erzählen, wie die Krise ihren Arbeitsalltag verändert hat.
Detailansicht öffnen
Wirklich anstrengend sei die Bürokratie, sagt sie."Dauernd ändern sich die Corona-Regeln, das bedeutet unendlich viel Papierkram." Man muss für jedes Kind notieren, wann es gebracht und wann es geholt wurde. Den Eltern muss man die Hygieneregeln vorlesen, ihnen Formulare mitgeben und sie mehrfach dran erinnern, dass sie sie bitte unterschrieben zurückbringen.
Im Oktober vergangenen Jahres, erzählt sie, gab es einen Corona-Ausbruch im Heim."Aber wir hatten großes Glück." Nur zwei der alten Menschen seien an der Infektion gestorben. Jetzt seien fast alle geimpft, auch die meisten Kolleginnen. Sie hoffe, dass sich auch noch die paar Ungeimpften überzeugen ließen, bis im März die Impfpflicht für Pfleger komme."Das würde diese endlosen Debatten beenden.
Was vor allem fehlt, ist Personal. Drei Kollegen betreuen im Schichtbetrieb 35 Bewohner. Jeden Ausfall müssen die anderen mittragen. Zehn offene Stellen hätten sie derzeit im Haus, das sind zehn Prozent. Wie in fast allen Pflegeeinrichtungen.Noch immer ist das Corona-Virus unberechenbar, aber inzwischen"ist unsere Arbeit schon Routine", sagt Krankenschwester Celine Schmager.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
28. Dezember 2021 - Die internationale PresseschauHeute kommentieren die Zeitungen erneut die Coronalage, inbesondere mit Blick auf die Omikron-Variante und die globale Impfstoff-Verteilung. Außerdem geht es um das umstrittene Mediengesetz in Polen und die Forderung Moskaus nach Sicherheitsgarantien.
Read more »
Karlsruhe: Behinderte müssen bei Triage geschützt werdenDas Bundesverfassungsgericht hat seine Entscheidung zur Triage in der Corona-Pandemie bekannt gegeben.
Read more »
Mehr als 200.000 Corona-Neuinfektionen in FrankreichSo viele Neuinfektionen binnen 24 Stunden wurden in Frankreich noch nie seit Beginn der Pandemie gemeldet.
Read more »
Bundesverfassungsgericht: Gesetzgeber muss Regeln zur Triage treffenIn der Corona-Pandemie droht die Situation, dass Intensivstationen nicht mehr alle Patienten aufnehmen können – und eine Auswahl treffen müssen.
Read more »
Corona-Soforthilfen: Nun kommt die große RechnungCorona-Soforthilfen: Schnell und unbürokratisch wurden sie zu Beginn der Pandemie ausgezahlt. Doch nun sollen viele Unternehmen das Geld zurückzahlen. Und das dürfte erst der Anfang sein.
Read more »
Corona-Pandemie lässt Zahl der Raucher steigen | DW | 27.12.2021Obwohl mittlerweile die meisten wissen, wie gefährlich das Rauchen ist, kommen viele noch immer nicht vom Glimmstängel weg. Die Zahl der Raucher ist in der Pandemie sogar gestiegen, trotz vieler Rauchverbote.
Read more »