Duell der öffentlich-rechtlichen Miniserien: ZDF-Serie „Mord in der Familie - Der Zauberwürfel“ lässt „Eldorado KaDeWe“ im Ersten deutlich hinter sich
Mehr als fünf Millionen Menschen haben sich am Montag für"Mord in der Familie - Der Zauberwürfel" entschieden. Die ZDF-Miniserie lag damit klar vor"Eldorado KaDeWe", das jedoch bis weit nach Mitternacht im Ersten zu sehen war.Sowohl ARD als auch ZDF starteten am Montagabend mit der Ausstrahlung von Miniserien in die Zeit zwischen den Jahren, verfolgten dabei aber - auch im Hinblick auf die Mediathek - unterschiedliche Strategien.
Gut möglich, dass diese XXL-Ausstrahlung so manchen davon abhielt, der Serie überhaupt eine Chance zu geben. Mit 3,06 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 10,2 Prozent Marktanteil schnitt die erste Folge dann auch eher mäßig ab. Die Folgen zwei bis vier erzielten anschließend sogar einstellige Marktanteile.
"Eldorado KaDeWe" verlor im Laufe des Abends dann noch deutlich an Reichweite und fiel nach der Halbzeit ab 22:30 Uhr unter die Marke von zwei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Nach Mitternacht wurden noch 1,66 Millionen gezählt, also etwas mehr als halb so viele wie zu Beginn. Zu diesem späten Zeitpunkt lag dafür der Marktanteil im Gegenzug bei überzeugenden 15,6 Prozent.
Auffällig ist derweil, dass die öffentlich-rechtlichen Miniserien beim jungen Publikum kein durchschlagender Erfolg waren. So bewegten sich die Marktanteile von"Eldorado KaDeWe" bei den 14- bis 49-Jährgen zwischen 5,8 und 7,8 Prozent, das ZDF kam mit"Mord in der Familie" auf 6,4 Prozent. Stärker lief es für die Mainzer später am Abend mit dem US-Film"Angel Has Fallen", der sich auf 10,6 Prozent steigerte.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Eldorado KaDeWe“ – Die wahre Geschichte der Kaufhaus-FamilieHemmungslose Partys in verruchten Nachtclubs, der Luxus im glanzvollsten Kaufhaus der Hauptstadt und das spartanische Leben der Arbeiterfamilien in den Hinterhöfen der Mietskasernen – die ARD-Serie „Eldorado KaDeWe“ zeigt die verschiedensten Seiten im pulsierenden Berlin der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts.
Read more »
Als Berlin weiblich war: Julia von Heinz über ihre Event-Serie „Eldorado KaDeWe“Im Berlin der 1920er-Jahre tritt eine junge Frau aus armen Verhältnissen eine Stelle im KaDeWe an. „Eldorado KaDeWe“ ist die erste große lesbische Liebesgeschichte in der öffentlich-rechtlichen Primetime.
Read more »
Neue Serie Eldorado KaDeWe: Eine Oase der FreiheitDie Serie „Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“ taucht in die lesbische Subkultur der Weimarer Republik ein. Sie könnte neue Maßstäbe für öffentlich-rechtliche Produktionen setzen. lgbtiq
Read more »
'Eldorado KaDeWe' ist stark, aber leider auch sehr verkopft - DWDL.deDie neue ARD-Serie „Eldorado KaDeWe“ ist divers, relevant und geht manchmal richtig unter die Haut. Leider gibt es auch ein großes Manko: Die Sache mit den 'Roaring Twenties' geht nicht auf. Die Serienkritik...
Read more »
Die neue ARD-Serie „Eldorado KaDeWe“ von Regisseurin Julia von Heinz.Mit Haut, Haaren und Hurra: Julia von Heinz hat für die ARD die Serie 'Eldorado KaDeWe' gedreht - und unterläuft mit ihrem Bild der Zwanzigerjahre alle Erwartungen.
Read more »
'Eldorado KaDeWe' ist stark, aber leider auch sehr verkopft - DWDL.deDie neue ARD-Serie „Eldorado KaDeWe“ ist divers, relevant und geht manchmal richtig unter die Haut. Leider gibt es auch ein großes Manko: Die Sache mit den 'Roaring Twenties' geht nicht auf. Die Serienkritik...
Read more »