Mobil-Linux postmarketOS v21.12 unterstützt mehr Geräte

Philippines News News

Mobil-Linux postmarketOS v21.12 unterstützt mehr Geräte
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 71%

Mobil-Linux postmarketOS v21.12 unterstützt mehr Geräte postmarketOS LinuxDistribution

Ein schlankes und reines Linux-Betriebssystem auf dem Smartphone, Tablet oder ARM-Notebook – postmarketOS liefert genau das. Das quelloffene Betriebssystem richtet sich vorrangig an Linux-Enthusiasten. Die jetzt erschienene Version postmarketOS 21.12 basiert auf Alpine Linux 3.15 und bringt im Kern drei aktualisierte und auf Mobilgeräte optimierte Benutzeroberflächen mit.postmarketOS enthält zudem einige nützliche Erweiterungen.

Die Phosh-Benutzeroberfläche – eine mobil-optimierte Variante der GNOME-Shell – blendet nicht für Mobilgeräte optimierte Apps in der App-Liste aus. Dieser sogenannte App-Drawer-Filter lässt sich mitper GUI abschalten. Auf einigen Geräten unterstützen sie zudem die Anpassung des Suspend-Timeouts für Tiefschlafmodi und setzen ihn nun standardmäßig von 15 auf 2 Minuten herunter – das spart ordentlich Akku.

postmarketOS 21.12 läuft auf dem Arrow DragonBoard 410c, ASUS MeMo Pad 7, BQ Aquaris X5, Lenovo A6000 und A6010, Motorola Moto G4 Play, ODROID HC2, OnePlus 6 und 6T, PINE64 PineBook Pro, PinePhone, PineTab sowie RockPro64, Purism Librem 5, Samsung Galaxy A3 und A5 sowie S4 Mini Value Edition, Galaxy Tab A 8.0 und A 9.7, Wileyfox Swift, Xiaomi Mi Note 2, Pocophone F1 und Redmi 2.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Linux-Kernel: Riesiger Umbau könnte 'Abhängigkeitshölle' eliminierenLinux-Kernel: Riesiger Umbau könnte 'Abhängigkeitshölle' eliminierenEin Entwickler schlägt Umbauten vor, die die Header von Linux klarer strukturieren und den Build-Prozess um bis zu 80 Prozent beschleunigen sollen.
Read more »

Golem.de: IT-News für Profis
Read more »

Linux-Kernel: Riesiger Umbau könnte 'Abhängigkeitshölle' eliminierenLinux-Kernel: Riesiger Umbau könnte 'Abhängigkeitshölle' eliminierenEin Entwickler schlägt Umbauten vor, die die Header von Linux klarer strukturieren und den Build-Prozess um bis zu 80 Prozent beschleunigen sollen.
Read more »

München: Ärzte bereiten sich auf Katastrophen und Terroranschläge vorMünchen: Ärzte bereiten sich auf Katastrophen und Terroranschläge vorWie können möglichst viele Menschenleben gerettet werden, wenn die professionellen Helfer noch nicht an Ort und Stelle sind? In einem Kurs über lebensbedrohliche Einsatzlagen bereiten sich niedergelassene Ärzte auf Ausnahmesituationen vor SZPlus:
Read more »

Roboter in Japan: Kommt ein Kellner angerolltRoboter in Japan: Kommt ein Kellner angerolltZuneigung schenken, Essen servieren, ja sogar beten: In Japan sind Roboter nicht nur in der Industrie zu finden, sondern übernehmen mehr und mehr Aufgaben im Alltag. Fünf Begegnungen mit menschelnden Maschinen.
Read more »



Render Time: 2025-04-04 13:35:45