Roboter in Japan: Kommt ein Kellner angerollt

Philippines News News

Roboter in Japan: Kommt ein Kellner angerollt
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Zuneigung schenken, Essen servieren, ja sogar beten: In Japan sind Roboter nicht nur in der Industrie zu finden, sondern übernehmen mehr und mehr Aufgaben im Alltag. Fünf Begegnungen mit menschelnden Maschinen.

hat man durchaus manchmal das Gefühl, dass sich der Roboter, also die autonom arbeitende Maschine, allmählich aus den Fabriken heraus in den Alltag der Menschen bewegt. Er übernimmt hier Tätigkeiten, die sich der Mensch anderswo wohl nicht so gerne abnehmen ließe. Fünf Beispiele.Informationsroboter Pepper kommt in Museen, aber auch in Altenheimen zum Einsatz und hat dazu noch die Fähigkeit zur Selbstironie.

Pepper ist seit ein paar Jahren auf dem Markt und fast schon ein Klassiker des japanischen Medienkonzerns Softbank. Pepper ist so programmiert, dass er mittels Gesichts- und Spracherkennung auf Menschen reagieren kann. Das Gerät ist nicht nur in Museen oder Geschäften im Einsatz, sondern auch in Altersheimen als Gesprächspartner für einsame Senioren. Es ist nett. Und es hat Humor.

Aber Lovot kann das. Zumindest weckt er die Illusion, dass er das kann. In und an Lovots kleinem Stoffkörper sind diverse Sensoren und Kameras verbaut, mit denen er die Launen seines Besitzers oder seiner Besitzerin aufnehmen und via künstlicher Intelligenz zu Reaktionen verarbeiten kann. Lovot, halb Mainzelmännchen, halb Pinguin, winselt, fährt selbständig herum, bewegt seine Flügelchen so fließend wie ein kleiner Tänzer.

In der Pandemie musste Mindar zeitweise pausieren. Das lag natürlich nicht daran, dass die Buddha-Mönche des Kodaiji-Zen-Tempels in Kyoto befürchteten, ihr Gebetsroboter könnte sich das Coronavirus holen. Es ging um Mindars menschliche Besucher. Wegen des Abstandsgebots sollten diese nicht im Andachtsraum zusammenkommen, wenn der Android mit gefalteten Silikonhänden die Lehre des Herz-Sutra zitiert.

Er ist ein Verwandter Peppers aus dem Hause Softbank. Wie dieser kann Servi höflich sein. Wenn er Speisen bringt, sagt er zum Beispiel:"Danke fürs Warten." Aber schon seine Statur zeigt, dass er nicht zum Small Talk da ist. Servi ist ein Tablett auf Rädern. Die Menschen in der Küche beladen ihn und geben die Tischnummer ein.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ /  🏆 119. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Super Tuna von Jin: Warum ein K-Pop-Song in Japan richtig Ärger machtSuper Tuna von Jin: Warum ein K-Pop-Song in Japan richtig Ärger machtDer K-Pop-Song „Super Tuna“ ist eigentlich nur eine leichte, heitere Ode an das Angeln. Und doch befeuert das Lied eine alte koreanisch-japanische Fehde.
Read more »

Japan: Neue Dating-App für FirmenJapan: Neue Dating-App für FirmenMehr Romantik, bitte! Firmen in Japan bieten ihren Angestellten jetzt eine neues internes Dating-Portal an. Die neueste Folge der SZ-Kolumne BesterDinge
Read more »

RB Leipzig: Start ohne Neuzugang Clark, aber mit vier RückkehrernRB Leipzig: Start ohne Neuzugang Clark, aber mit vier RückkehrernOhne Neuzugang Caden Clark, aber mit vier Rückkehrern steigt RB Leipzig Montag ins Training ein.
Read more »

Sexuelle Belästigung und Körperverletzung ‒ Münchner fasst Frau an Po und schmeißt Bierflasche nach BegleiterSexuelle Belästigung und Körperverletzung ‒ Münchner fasst Frau an Po und schmeißt Bierflasche nach BegleiterEin Münchner fasst einer Frau auf der Sonnenstraße ans Gesäß, dann kommt es zur Auseinandersetzung mit ihrem Begleiter. Die Polizei nimmt den Mann fest.
Read more »

Berlinerin bereitete sich mit Selbsthypnose auf Rolle in Netflix-Serie „Kitz' vorBerlinerin bereitete sich mit Selbsthypnose auf Rolle in Netflix-Serie „Kitz' vorRache serviert man am besten eiskalt. Kommt noch ein Gläschen Champagner hinzu, befindet man sich mitten im Setting der Netflix-Serie „Kitz“.
Read more »



Render Time: 2025-04-01 22:48:31