Der US-Konzern AT&T trennt sich von der Werbetechnikplattform Xandr. Ein anderes US-Unternehmen, Microsoft, greift zu und sichert sich die Adtech-Marke.
Beide Unternehmen – Microsoft und AT&T – sprechen in ihre Statements zur Übernahme von einer bereits bestehenden jahrzehntelangen Partnerschaft. AT&T verweist darauf, dass in einer Post-Cookie-Welt der digitale Werbemarkt sich stark wandeln wird. Die Technologie von Xandr sei „eine strategische Ergänzung zu Microsofts aktuellen Werbeangeboten“.
„Microsofts gemeinsame Vision, ein freies und offenes Web zu fördern und eine offene Industriealternative über einen globalen Werbemarktplatz zu unterstützen, passt hervorragend zu Xandr. Wir freuen uns darauf, mit unserer innovativen Plattform dazu beizutragen, Microsofts digitale Werbe- und Retail-Media-Fähigkeiten zu beschleunigen“, sagt Mike Welch, EVP und GM von Xandr.
„Mit dem Talent und der Technologie von Xandr kann Microsoft die Bereitstellung seiner digitalen Werbe- und Einzelhandelsmedienlösungen beschleunigen und den digitalen Werbemarkt von morgen so gestalten, dass er die Datenschutzpräferenzen der Verbraucher respektiert, die Beziehungen zwischen Publishern und Verbrauchern versteht und Werbetreibenden hilft, ihre Ziele zu erreichen“, sagt Mikhail Parakhin, President of Web Experiences bei Microsoft.
Xandr wurde 2008 unter dem Namen AppNexus gegründet und im Sommer 2018 schließlich vom US-Konzern AT&T übernommen. Zu den frühen AppNexus-Finanziers gehörte unter anderem Microsoft. 2019 schaffte das Unternehmen AT&T die Marke AppNexus ab und setzte nur auf den Namen Xandr. Der Hintergrund: AT&T wandelt sich vom Telekommunikations-Anbieter hinzu zu einem Medienkonzern, da seit Ende 2016 auch der Medienriesen Time Warner zur Familie gehört.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
US-Börsen berappeln sichNach dem schwachen Wochenauftakt kann sich der New Yorker Aktienmarkt wieder erholen. Mehrere Ankündigungen der US-Regierung stimmten die Anleger optimistisch und lassen die Sorgen wegen der Omikron-Ausbreitung zumindest tein wenig in den Hintergrund treten.
Read more »
Coronawelle und Absagen im US-Sport: Fälle vorm FestMama Omikron und ihre 70 Kinder: Der US-Profisport leidet stark unter der nun vorherrschenden Mutante des Coronavirus.
Read more »
Statt Streusalz: US-Städte setzen jetzt Rübensirup gegen Glatteis ein – und sind begeistertBei Glatteis wird vor allem in Nordamerika verstärkt ein Rübensirup-Gemisch anstelle von Streusalz eingesetzt. Die Methode soll Umwelt und Autos schonen.
Read more »
»Spider-Man« legt besten US-Start seit Beginn der Pandemie hinDie Erwartungen waren hoch – und wurden erfüllt: »Spider-Man: No Way Home« spielte am Startwochenende 253 Millionen Dollar an den US-Kinokassen ein. Auch in Deutschland ist das Superhelden-Abenteuer erfolgreich.
Read more »