In deutschen Kliniken sind die Notaufnahmen oft überfüllt. Notfallzentren zur Patientensteuerung sollen Abhilfe schaffen. Doch wer könnte dort regelmäßig Dienst schieben. Hausärzte sind knapp.
Schwerin. Die Pläne der Bundesregierung zur Entlastung der oft überfüllten Notaufnahmen in Krankenhäusern stoßen bei den Hausärzten in Mecklenburg-Vorpommern auf massive Kritik. „Hier werden Doppelstrukturen aufgebaut, die nicht dem Bedarf eines dünn besiedelten Flächenlandes entsprechen“, konstatierte Jan Eska, stellvertretender Vorsitzender des Hausärzteverbandes MV.
Nach den Plänen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach sollen Patientinnen und Patienten mit dringenden Anliegen künftig gezielt in passende Behandlungsangebote gelenkt werden, statt oft gleich ins Krankenhaus zu gehen. In den Notfallzentren sollen abwechselnd eingesetzte Hausärzte nach Dringlichkeit entscheiden, wer in die Notaufnahme der Klinik oder aber in eine nahegelegene Notdienstpraxis kommt.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mecklenburg-Vorpommern: Hausärzte in MV befürchten durch Notfallreform MehrbelastungIn deutschen Kliniken sind die Notaufnahmen oft überfüllt. Notfallzentren zur Patientensteuerung sollen Abhilfe schaffen. Doch sind die Reformpläne nicht unumstritten.
Read more »
Mecklenburg-Vorpommern: Verein in Mecklenburg-Vorpommern erinnert an Hitler-AttentatZu Ostern 1944 hatten im Teehaus Klein Trebbow vorbereitende Gespräche zum Attentatsversuch stattgefunden. 80 Jahre später erinnert ein Förderverein an Zivilcourage und Widerstand.
Read more »
Überfüllte Notaufnahmen: Hausärzte in MV befürchten durch Notfallreform MehrbelastungSchwerin (mv) - Die Pläne der Bundesregierung zur Entlastung der oft überfüllten Notaufnahmen in Krankenhäusern stoßen bei den Hausärzten in
Read more »
Mecklenburg-Vorpommern: Gebührenerhöhung durch neues Wassergesetz in MV2,60 Euro zahlen Haushalte in MV im Schnitt für den Kubikmeter Trinkwasser. Mit dem neuen Wassergesetz steigt der Preis um 10 Cent. Landwirte sollen künftig auch für die Beregnung ihrer Felder zahlen.
Read more »
Mecklenburg-Vorpommern: Public Viewing in Schwerin zur Weltkulturerbe-EntscheidungJetzt wird es ernst für die Welterbe-Bewerbung Schwerins: Am 27. Juli soll das Unesco-Komitee seine Entscheidung in Neu-Delhi fällen.
Read more »
Mecklenburg-Vorpommern: Energieversorger Wemag investiert weiter in Ökostrom-AusbauDer Energieversorger Wemag erweitert die eigene Ökostrom-Produktion und baut dafür auch die Netze weiter aus. Vom wirtschaftlichen Erfolg profitieren auch die Kommunen in der Region als Anteilseigner.
Read more »