Im Bieterwettstreit um den Immobilienfinanzierer Berlin Hyp soll die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) den Zuschlag bekommen. Das bestätigten politische Kreise in Baden-Württemberg sowie Finanzkreise am Montag in Stuttgart. Über die Höhe des Kaufpreises wurden zunächst keine konkreten Angaben gemacht. Ein LBBW-Sprecher lehnte einen Kommentar ab. Zunächst hatte die 'Süddeutsche Zeitung' darüber berichtet.
Stuttgart.
Im Bieterwettstreit um den Immobilienfinanzierer Berlin Hyp soll die Landesbank Baden-Württemberg den Zuschlag bekommen. Das bestätigten politische Kreise in Baden-Württemberg sowie Finanzkreise am Montag in Stuttgart. Über die Höhe des Kaufpreises wurden zunächst keine konkreten Angaben gemacht. Ein LBBW-Sprecher lehnte einen Kommentar ab. Zunächst hatte die"Süddeutsche Zeitung" darüber berichtet.
Leer ausgehen werden demnach wohl die Landesbank Hessen-Thüringen und die Fondsgesellschaft Deka, die ebenfalls interessiert waren. Ausschlaggebend sei gewesen, dass die LBBW den Kaufpreis, der sich auf mehr als eine Milliarde Euro belaufen dürfte, in bar bezahlen will, zitierte die"Süddeutsche Zeitung" ungenannte Kreise der Sparkassen. Deka und Helaba wollten ihn dagegen dem Bericht zufolge zu großen Teilen mit eigenen Anteilen begleichen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Frohes Fest!: Die Furtwängler mag’s vegetarischVeggie-Weihnacht! Dieses Jahr kommt bei Maria Furtwängler (55) zum Fest keine Gans in den Ofen.
Read more »
Urteil in München: Wer zu spät zum Boarding kommt, fliegt nicht mitWer am Flughafen zu spät zum Gate kommt, hat keinen Anspruch mehr auf den Flug – auch wenn das Flugzeug noch da steht
Read more »
Niederlage bei Hertha BSC: Dortmund dankt ab2:3 nach 1:0-Führung bei der Hertha: Zum Jahresende verabschiedet sich der zweitplatzierte BVB vom Kampf um den Titel – der Rückstand auf den FC Bayern beträgt nun neun Punkte. elcaceres berichtet aus Berlin
Read more »
Spielabbruch nach Rassismuseklat in Duisburg - Ermittlungen auf mehreren EbenenZum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Profifußballs ist ein Spiel wegen rassistischer Beleidigungen abgebrochen worden. Die Ermittlungen bei verschiedenen Stellen laufen.
Read more »