„Klimacheck“ in Deutschland: Irgendwie gut fürs Klima

Philippines News News

„Klimacheck“ in Deutschland: Irgendwie gut fürs Klima
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 67%

Wie in Österreich will auch die Ampelkoalition in Berlin einen „Klimacheck“ für neue Gesetze einführen. Details sind aber noch unklar. klimacheck

BERLIN taz | Einen „Klimacheck“ für neue Gesetze soll es nach Österreich auch in Deutschland geben. So haben es die Ampelkoalitionäre von SPD, Grünen und FDP vereinbart. Doch was genau er bedeutet, ist auch den KlimapolitikerInnen der neuen Regierung noch nicht klar.

Klimaschutz soll „zu einer Querschnittsaufgabe werden, indem das jeweils federführende Ressort seine Gesetzentwürfe auf ihre Klimawirkung und die Vereinbarkeit mit den nationalen Klimaschutzzielen hin prüft und mit einer entsprechenden Begründung versieht .“ Erstens geht es also nur um neue Gesetze.

Kein Vetorecht für das Klimaministerium Was es damit nicht gibt, ist ein Vetorecht für das grün geführte Wirtschafts- und Klimaministerium bei Projekten anderer Ressorts. Etwas ähnliches hatten die Grünen im Wahlkampf ins Spiel gebracht. Der jetzt vereinbarte „Klimacheck“ läuft also darauf hinaus, dass alle Ministerien nach bisher unklaren Maßstäben ihre eigenen Gesetze zusätzlich darauf abklopfen, ob sie mit den Vorgaben des KSG kollidieren.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Notfallplan: Wie Berlin funktioniert, wenn Tausende wegen Omikron ausfallenNotfallplan: Wie Berlin funktioniert, wenn Tausende wegen Omikron ausfallenFeuerwehr, Polizei, Müllabfuhr, Strom, Wasser – alle bereiten sich darauf vor, dass Mitarbeiter wegen der Omikron-Welle nicht zum Dienst erscheinen können.
Read more »

Rätseln um Hamilton: Wie geht es weiter mit Sir Lewis?Lewis Hamilton lässt alle rätseln. Der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone befeuert derweil Spekulationen und Befürchtungen, dass der Superstar seine Karriere beenden könnte.
Read more »

„Mord in der Familie“: Verschachtelt wie ein ZauberwürfelHeiner Lauterbach und Petra Schmidt-Schaller gehören zur Top-Riege im Krimi „Mord in der Familie - Der Zauberwürfel“. Korruption am Bau und kaputte Familien sind die Themen.
Read more »

Wie die Berliner Bärenlotterie das Volk beglückteWie die Berliner Bärenlotterie das Volk beglückteMit einem alten Rezept reagierte die Partei 1953 auf die wachsende Unzufriedenheit im Staat und landete mit dem Glücksspiel einen Volltreffer.
Read more »

Lütgeneder in Westfalen: Wie Karoline Bellers Blut 1845 zum politischen Zeichen wurdeLütgeneder in Westfalen: Wie Karoline Bellers Blut 1845 zum politischen Zeichen wurdeSprach Gott durch ihren Körper? Karoline Beller, 14, blutete 1845 aus Händen und Füßen. Viele hielten sie für eine Heilige und pilgerten ins Dorf Lütgeneder – eine Provokation für die Zentralmacht Preußen.
Read more »



Render Time: 2025-04-07 01:47:56