Lütgeneder in Westfalen: Wie Karoline Bellers Blut 1845 zum politischen Zeichen wurde

Philippines News News

Lütgeneder in Westfalen: Wie Karoline Bellers Blut 1845 zum politischen Zeichen wurde
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

Sprach Gott durch ihren Körper? Karoline Beller, 14, blutete 1845 aus Händen und Füßen. Viele hielten sie für eine Heilige und pilgerten ins Dorf Lütgeneder – eine Provokation für die Zentralmacht Preußen.

»In der katholischen Welt galt Leiden als produktiv und bedeutungsvoll«, erklärt die belgische Historikerin Tine Van Osselaer, die zu Stigmatisierten forscht, »mit willentlichem Leiden kann man das Fehlverhalten, die Blasphemie der anderen ausgleichen.« So knüpfte Karoline Beller an eine Art Tradition an, als ihre Hände und Füße bluteten.

Bevor die Lage eskalierte, wandte sich der Paderborner Bischof gegen die Wundergläubigen. Die Kirchenführung wollte Skandale verhindern, um in Preußen nicht als aufmüpfig zu gelten. Zudem machte die Laienbewegung die katholische Kirche als hierarchischen Männerbund im Grunde überflüssig.»Indem Karoline die Zeichen auf ihrem Körper präsentierte, brauchte sie keinen Klerus als Vermittler«, sagt Historikerin Tine Van Osselaer.

Weil der Physikus keine Erklärung fand, schob er die Symptome auf Karolines Geschlecht: »Sie fängt an die Krämpfe zu übertreiben, wie schon jedes empfängliche nervöse Frauen Zimmer zu thun pflegt«, schrieb er. Für Dr. Pieper war sie keine Schwindlerin – Schuld sei vielmehr ihr »unwiderstehlicher Trieb«. Ein klarer Geist war laut herrschender medizinischer Meinung Männern vorbehalten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Schlager-Star kommt wegen gesperrter Autobahn groß raus: Song wird nach 46 Jahren zum HitWer hätte das gedacht: Ein Lied, das 46 Jahre alt ist, wird derzeit zum Hit. Der Grund: Eine Autobahnsperrung in Nordrhein-Westfalen.
Read more »

Feuerwehrmann an Heiligabend auf dem Weg zum Einsatz - plötzlich schlägt ihn ein MannEin Feuerwehrmann ist auf dem Weg zu einem Einsatz im saarländischen St. Ingbert von einem Fußgänger ins Gesicht geschlagen worden.
Read more »

Paraguay, das Paradies für deutsche Impfgegner? Ein Blick ins Land zeigt, wie sehr sie sich irrenHohenau klingt wie ein Ort in Bayern oder im Schwarzwald, liegt aber mitten in Paraguay. Inzwischen treibt es immer mehr Deutsche nach Südamerika - in der Hoffnung auf ein Leben ohne Kontaktbeschränkungen, Masken und vor allem ohne Corona-Schutzimpfung. Doch ist der Plan wirklich so gut?
Read more »

Fünf Jahre nicht gesprochen: Robert und Christoph Harting erklären, wie es zum Bruderkrieg kamFünf Jahre nicht gesprochen: Robert und Christoph Harting erklären, wie es zum Bruderkrieg kamRobert und Christoph Harting haben sich versöhnt. In einem Interview erklären sie, wie es zum Zerwürfnis kam.
Read more »

Einbruch bei Verona Pooth: Ihr Sohn Rocco (10) wurde zum kleinen HeldenEinbruch bei Verona Pooth: Ihr Sohn Rocco (10) wurde zum kleinen HeldenAn Heiligabend erlebten Verona Pooth (53) und ihre Familie einen wahren Weihnachts-Albtraum: Diebe brachen in ihre Villa in Meerbusch bei Düsseldorf ein, klauten Bargeld, Taschen und Schmuck im Wert von mehreren Hunderttausend Euro, rissen einen Safe aus der Wand und verwüsteten das ganze Haus.Glück im Unglück: Es wurde niemand verletzt. Und: Ihr kleiner Sohn Rocco (10) entpuppte sich im Einbruchs-Drama als kleiner Held! Wieso? Das und alle Hintergründe lesen Sie mit BILDplus. *** BILDplus Inhalt ***
Read more »

Zum Tod von Willibert Kremer: Durch ihn wurde Bayer Leverkusen, was es istZum Tod von Willibert Kremer: Durch ihn wurde Bayer Leverkusen, was es istWillibert Kremer war ein Gesicht der Fußball-Bundesliga in den Siebziger- und Achtzigerjahren: Vor allem BayerLeverkusen hat dem Trainer, der nun gestorben ist, viel zu verdanken. (S+)
Read more »



Render Time: 2025-04-11 06:01:50