Die Leichtathletin Kinue Hitomi holte als erste Japanerin eine olympische Medaille. In ihrer Heimat stieß sie dennoch teils auf Ablehnung.
Leichtathletik-Wettbewerb für Frauen im Jahr 1926 in England Foto: United Archives International/imago
Kinue Hitomi reiste mit der Transsibirischen Eisenbahn bis Moskau, wo ein Reporter ihrer Zeitung sie abholte und nach Göteborg eskortierte. Kinue Hitomi holte Gold im Weitsprung mit Weltrekord, zudem Gold im Standweitsprung, Silber im Diskuswurf und Bronze im 100-Meter-Sprint. Die erste japanische Medaillengewinnerin wurde für ihren disziplinübergreifenden Erfolg von FSFI-Präsidentin Alice Milliat mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Kinue Hitomi wurde 1907 als Tochter wohlhabender Bauern geboren, am Neujahrstag, was man als Omen für Aufbruch lesen kann. In einer Zeit, in der allmählich japanische Frauen stärker am öffentlichen Leben teilnahmen, durfte Hitomi eine der besten Schulen der Region besuchen. Schon dort betrieb sie Sport und fiel schnell auf. Mit 16 Jahren, bei ihrem ersten Wettbewerb, stellte sie offenbar gleich einen inoffiziellen Landesrekord im Weitsprung auf.
Zufällig war sie da wieder bei einem Rennen dabei, das Geschichte schrieb. Nach dem Lauf waren die männlichen Journalisten entsetzt über die unschicklich erschöpften Frauen. Es war das vorläufige Ende des 800-Meter-Laufs für Frauen bei Olympia – erst 1960 wurde er wieder eingeführt. Auch Hitomi selbst wurde keineswegs nur als nationale Heldin, sondern mit teils heftiger Ablehnung in Japan empfangen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Buch „Die Rache ist Mein allein“: Vergiftete Brote für die SSDina Porat beschreibt erstmals umfassend den Versuch überlebender Jüdinnen und Juden, nach der Schoa möglichst viele Deutsche umzubringen.
Read more »
Corona München: So bereitet sich die Stadt auf die Omikron-Welle vorDie neue Virusvariante Omikron verbreitet sich sehr schnell in München. Besonders die Personallage in den Krankenhäusern macht den Medizinern Sorge. Polizei, Feuerwehr und Stadtwerke halten ihre Notfallpläne griffbereit. SZPlus
Read more »
„Die schlimmste Nebenwirkung eines Joints ist die Strafverfolgung“Jugendrichter Andreas Müller plädiert seit Jahren für die Cannabislegalisierung und das Recht auf Kiffen. (B+) Jahresrückblick2021 Cannabis Cannabisfreigabe
Read more »
Die Inzidenz sinkt und die fieberhafte Suche nach einem Omikron-Impfstoff geht weiterOmikron ist noch nicht besiegt und trotzdem gehen die Corona-Fallzaheln gegenwärtig zurück. Experten warnen vor falscher Sicherheit.
Read more »
Freie Fahrt für Freie Demokraten: Wie die Porsche-Partei die Verkehrspolitik der nächsten Jahre prägen könnteKein Tempolimit, ein FDP-Mann als Verkehrsminister – regieren die PS-Fans in Berlin jetzt durch? Manch ein Autofreund freut sich womöglich zu früh, wie die ersten Pläne der Liberalen zeigen. (S+)
Read more »
FC Bayern: Hier sind sie nicht die Besten – die erstaunlichen Zahlen der Hinrunde!Die Bayern sind nicht überall die Überflieger! Lesen Sie mit BILDplus, wo das Team von Julian Nagelsmann in der Bundesliga noch nicht an der Spitze ist.
Read more »