Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey hält es trotz der zunehmenden Omikron-Fälle derzeit nicht für nötig, die Quarantäne-Zeit zu verkürzen. Die kritische Infrastruktur sei noch nicht außer Gefecht gesetzt, sagte die SPD-Politikerin im DLF.
Erst wenn absehbar sei, dass Polizei, Feuerwehr und andere Institutionen nicht mehr arbeitsfähig seien, müsse eine solche Maßnahme beschlossen werden, erläuterte Giffey. Gegen eine Quarantäne-Verkürzung hatte sich zuletzt auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft ausgesprochen. Derzeit lautet die RKI-Empfehlung, dass sich Infizierte und Kontaktpersonen bei einer Ansteckung mit der Omikron-Variante für 14 Tage isolieren.
Nach der Verkürzung der Quarantäne-Dauer in mehreren anderen Staaten hatte Bundesgesundheitsminister Lauterbach einen solchen Schritt zuletzt auch für Deutschland nicht ausgeschlossen. CSU-Chef Söder sprach davon, dass man mit zu langen Quarantäne-Zeiten das Land nicht lahmlegen dürfe. Eine verkürzte Quarantäne-Dauer würde demnach nur für Menschen ohne Symptome gelten.
Von den derzeit dort durchgeführten Impfungen entfielen nur 20 Prozent auf Erstimpfungen."Das ist kein Riesenschub." Deshalb solle das Immunisieren in Impfzentren und Hausarztpraxen mit einer Initiative zum sogenannten aufsuchenden Impfen ergänzt werden, so Giffey. Berlin will demnach künftig stärker zum Beispiel mit Moscheegemeinden zusammenarbeiten. In den Familienzentren sollten Kinder und Eltern gemeinsam geimpft werden.
In Berlin sind derzeit 71,6 Prozent der Bevölkerung gegen das Corona-Virus geimpft. Die Quote liegt leicht über dem Bundesdurchschnitt.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Neujahrsansprache von Franziska Giffey im WortlautBerlins neue Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) nennt die Bekämpfung der Corona-Pandemie
Read more »
Böllerverbot - Giffey (SPD) für einzelne Verbote auch außerhalb der CoronazeitBerlins Regierende Bürgermeisterin Giffey hat sich dafür ausgesprochen, Verbotszonen für Silvesterböller auch außerhalb der Corona-Pandemie einzurichten.
Read more »
Polizei mit 2500 Beamten im Einsatz – Notärzte stehen für Böller-Verletzungen bereitEs ist das zweite Pandemie-Silvester in Berlin - trotz Böllerverbot rechnet die Polizei mit vielen Einsätzen. Notärzte stehen im Unfallkrankenhaus bereit. In Mitte sind viele Straßen gesperrt. Unser Newsblog zum Jahreswechsel.
Read more »
Neujahrsansprache: Scholz wirbt um ZusammenhaltNach 16 Jahren Regentschaft von Angela Merkel, in der vierten Welle der weltweiten Pandemie und bei wachsender Wut auf Deutschlands Straßen hat der neue Kanzler um Zuversicht geworben. bullion_c
Read more »
Polizei schickt Menschenmengen vom Brandenburger Tor weg – Berlin rutscht ins neue JahrGruppe mit Hunderten Jugendlichen kontrolliert + Franziska Giffey bei Silvestershow + Wärmstes Silvester seit Messbeginn + Der Newsblog.
Read more »
Polizei schickt Menschenmengen vom Brandenburger Tor weg – Berlin rutscht ins neue JahrDie polizeiberlin hatte einen philosophischen Austausch mit einigen hundert Jugendlichen. Am U- und S-Bahnhof Brandenburger Tor fahren die Bahnen demnächst durch und halten nicht mehr. Der Silvester-Newsblog für Berlin
Read more »