Die EU legt einen brisanten Gesetzentwurf vor, um die Klimaziele für Häuser zu erreichen. Branchenverbände warnen vor horrenden Kosten und Obdachlosigkeit, schreiben bjoern_finke und s_radomsky.
, zum Arbeiten, fürs Freizeitvergnügen. Aus Sicht der EU-Kommission sind viele Bauten dagegen vor allem eines: Klimakiller. Dieser Eindruck drängte sich zumindest am Mittwoch auf, als die Brüsseler Behörde einen Gesetzesvorschlag zur Energieeffizienz von Gebäuden präsentierte.
"Gebäude sind der größte Energieverbraucher in Europa; sie verbrauchen 40 Prozent unserer Energie und stehen für 36 Prozent unseres Treibhausgasausstoßes", sagte Energiekommissarin Kadri Simson. Damit die EU bis 2050 ihre ehrgeizigen Klimaziele erreicht, müssen also auch Wohnungen und Büros, Schulen und Fabriken, Supermärkte und Lagerhäuser ökologischer werden.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Italien verschärft die Einreiseregeln - auch für EU-BürgerItalien verschärft Einreisebestimmungen. Ungeimpfte müssen nach der Einreise für fünf Tage in Quarantäne, Geimpfte und Genesene brauchen einen frischen Negativtest. So will man Zeit gewinnen und möglichst viele boostern, schreibt OliverMeiler
Read more »
Erstes EU-Außenministertreffen mit Baerbock: Ukraine im FokusDie Krise durch den russischen Truppenaufmarsch nahe der Ukraine-Grenze dominiert das erste EU-Außenministertreffen mit Annalena Baerbock.
Read more »
EU-Energiepolitik: Mit Kernkraft zum 'Green Deal'-Ziel?Taugt Atomkraft als 'grüne' Energie? Berlin und Paris sehen das unterschiedlich, die EU-Kommission wird sich wohl auf Frankreichs Seite schlagen. Nicht nur Klimapolitiker finden das fragwürdig. Von Jakob Mayr.
Read more »
Olaf Scholz ist bei seinem ersten EU-Gipfel gleich als Vermittler gefragtBundeskanzller Olaf Scholz wird gleich zu zwei Gipfeltreffen der Europäischen Union in Brüssel erwartet. Auf ihn kommt dabei eine Schlüsselrolle als Vermittler zu.
Read more »
EU-Ministerrat zu Türkei: Beitrittsverhandlungen bleiben eingefrorenBereits seit mehreren Jahren liegen die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auf Eis. Und daran wird sich aus Sicht von Brüssel vorläufig auch nichts ändern. Ein Grund: Die türkische Außenpolitik.
Read more »