Spanien und Portugal greifen zu drastischen Maßnahmen. Frankreich stellt auf 2G um, Großbritannien will mobile Impfteams zu den Bürgern nach Hause schicken.
28.12.2021, Spanien, Barcelona: Passanten gehen durch die Einkaufsstraße Portal del Angel. Trotz einer hohen Impfquote von rund 80 Prozent klettert auch in Spanien die Zahl der Corona-Infektionen weiter rasant.
In Frankreich wurde mit fast 180.000 neuen Fällen am Dienstag ein neuer Tageshöchstwert verzeichnet. Die Regierung beschloss daher am Mittwoch, die bereits seit Anfang Dezember geschlossenen Nachtclubs und Diskotheken für weitere drei Wochen zu schließen. Als weitere Schritte gegen die erwartete Welle von Corona-Infektionen mit der hoch ansteckenden Omikron-Variante kündigte Castex eine Maskenpflicht in den Innenstädten an. Bei Kultur- und Sportveranstaltungen wird die Zuschauerzahl drinnen auf 2000 und draußen auf 5000 begrenzt.
Auch Spanien hatte eigentlich auf ein entspanntes Weihnachtsfest gehofft, da 80 Prozent der 47 Millionen Einwohner geimpft sind. Bei den über 12-Jährigen sind es laut ABC gar 90 Prozent. Gesichtsmasken sind dennoch weit verbreitet. Trotzdem ist das Gesundheitssystem unter Druck geraten, als Grund wir die Omikron-Variante angegeben, auch wenn Experten sich einig sind, dass eine Impfung das Risiko, ernsthaft zu erkranken, noch immer stark reduziert.
In Griechenland hat sich die Zahl der Neuinfektionen von Montag auf Dienstag mehr als verdoppelt. In den Niederlanden und der Schweiz ist Omikron seit Dienstag die vorherrschende Coronavirus-Variante.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
BMW: Münchner Autobauer will 2022 bis zu 6000 neue Stellen schaffenMünchen: BMW will 2022 bis zu 6000 neue Stellen in Deutschland schaffen - auch wegen hoher Nachfrage nach E-Autos
Read more »
Corona-Regeln ab 28.12.: Das gilt für Testpflicht & Silvester in NRWNeue Corona-Regeln in NRW ab 28.12.2021: Feiern nur noch mit höchstens zehn Personen, Großveranstaltungen ohne Zuschauer – kurz vor Silvester werden die Maßnahmen aus Sorge vor Omikron verschärft.
Read more »
WHO verbreitet vorsichtigen OptimismusDie Zahl der weltweiten Neuinfektionen explodiert gerade, dennoch ist die Weltgesundheitsorganisation für 2022 optimistisch, was das Pandemiegeschehen angeht. Dazu müssten aber nationale Egoismen vor allem bei der Impfstoffverteilung ein Ende haben, fordert der WHO-Chef.
Read more »
Querdenker-Demo in München: Stadt droht mit hoher Geldstrafe - Polizei alarmiertDie Stadt München wappnet sich gegen eine unangemeldete Corona-Demonstration am 29. Dezember. Auch die Polizei rüstet auf: Rund 1000 Beamte sind im Einsatz.
Read more »
Corona: Ramelow überrascht von Impfskepsis im OstenThüringens Ministerpräsident hatte eine höhere Impfbereitschaft „bei DDR-sozialisierten Menschen“ erwartet. Die Impfquote in Thüringen liegt bei 65 Prozent.
Read more »