EU-Staaten wollen Verbraucherschutz beim Online-Shopping stärken Verbraucherschutz Onlinehandel
Der Verbraucherschutz beim Einkaufen im Internet soll nach dem Willen der EU-Staaten gestärkt werden. Zudem einigten sich die 27 Mitgliedstaaten am Mittwoch auf neue Vorgaben, die technische Produkte wie drahtlose Kopfhörer sicherer machen sollen, wie der Rat der EU-Staaten mitteilte.
Demnach müssen Online-Marktplätze künftig etwa sicherstellen, dass sie ihre Händler und deren Angebote kennen. Zudem sollen sie verpflichtet werden, eine Kontaktperson zu benennen, die für die Produktsicherheit zuständig ist. Außerdem sollten etwa die Vorschriften für den Rückruf von Produkten verbessert werden.
im vergangenen Jahr unter Verweis auf den gestiegenen Anteil an Online-Käufen sowie den technologischen Wandel vorgeschlagen. In diesem Zusammenhang nannte die Behörde etwa Risiken bei der Cybersicherheit.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Verhandlungen EU-Mitgliedschaft: EU-Staaten ebnen den Weg für Beitrittsgespräche mit BalkanländernDie Vertretung der 27 Mitgliedstaaten kündigte den Termin in der Nacht offiziell an. An diesem Dienstag sollen Nordmazedonien und Albanien die Verhandlungsrahmen vorgestellt werden.
Read more »
Treffen der EU-Außenminister in Brüssel: Nicht alles Gold beim EU-AußenratIn Brüssel einigen sich die EU-Außenminister darauf, den Import von russischem Gold zu verbieten. Doch die Einigkeit bröckelt.
Read more »
Google reduziert App-Provisionen wegen neuen EU-GesetzenDie neuen Internetgesetze der Europäischen Union wirken offenbar: Kaum haben die Mitgliedstaaten den »Digital Markets Act« beschlossen, kündigt Google Erleichterungen für App-Entwickler an.
Read more »
Sanktionen gegen Russland: Die Geschlossenheit der EU schwindetBeim Thema Sanktionen gegen Russland sei es um die Geschlossenheit der EU nicht mehr gut bestellt, sagt der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell. Er sah sich vor dem Treffen der Außenministerinnen und Außenminister zu einem Appell veranlasst.
Read more »
Alternativen zu russischen Lieferungen gesucht: EU will Gasimport aus Aserbaidschan in nächsten Jahren verdoppelnAuf der Suche nach neuen Gasquellen ist EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen nach Aserbaidschan gereist. Mit Staatschef Alijew unterzeichnete sie ein Abkommen zur deutlichen Ausweitung der Lieferungen aus Baku.
Read more »
EU schließt Abkommen: Gas kommt künftig aus AserbaidschanUm sich immer mehr von Russland abzukoppeln, sucht die EU neue Partner. Denn die Energiesicherheit sei wichtiger denn je, so Präsident Ilham Aliyev.
Read more »