Die Preise stiegen im Juli um 7,5 Prozent und damit etwas weniger als im Vormonat. Das ist aber nur eine vorübergehende Entspannung.
Die Preise in Deutschland zogen auch im Juli stark an. Die Inflationsrate, die die Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat angibt, lag bei 7,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Das bedeutet gegenüber Juni, als es 7,6 Prozent waren, zwar einen leichten Rückgang, ändert aber nichts daran, dass die hoheeine der derzeit größten ökonomischen Herausforderungen darstellt.
Im Mai hatte die Inflationsrate in Deutschland noch bei 7,9 Prozent gelegen. Der Rückgang im Juni hatte vor allem politische Ursachen: Die Bundesregierung führte das Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ein und senkte die Steuer für Superbenzin um 35 Cent und für Diesel um 17 Prozent. Allein diese beiden Erleichterungen drückten die Inflationsrate um rund 0,7 Prozentpunkte. Im Juli kam nun hinzu, dass die Energiepreise allgemein fielen.
Es ist aber absehbar, dass dies nicht so bleiben wird. Im September laufen sowohl Neun-Euro-Ticket als auch Benzinsteuer-Rabatte aus. Das dürfte die Inflationsrate auf mehr als acht Prozent steigen lassen. Manche Ökonomen halten es auch für möglich, dass die Preissteigerung in Deutschland die Zehn-Prozent-Marke erreicht.
Die hohe Inflation führt dazu, dass der Wert des Geldes schnell schwindet, mindert die Ersparnisse der Menschen und belastet vor allem ärmere Haushalte. Eine Inflation, die sich verfestigt, ist eine extreme Bedrohung für das ökonomische Gleichgewicht. Deshalb sind die Zentralbanken in Alarmstimmung. Die US-Notenbank Fed erhöhte die Leitzinsen am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge um den ungewöhnlich hohen Wert von 0,75 Prozentpunkten.
Der Grund: Besonders gestiegen sind die Preise für Strom, Gas, Heizöl und Nahrungsmittel, also für Waren, die jeder braucht. Diese fallen bei den Ausgaben von Haushalten mit geringem Einkommen sehr stark ins Gewicht. Bei vermögenderen Haushalten und besonders bei wohlhabenden Singles machen sie dagegen einen deutlich kleineren Anteil des Warenkorbs aus.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Prime: Amazon erhöht die Preise drastischAmazon erhöht die Preise für sein Streaming-Angebot Prime drastisch. Die Jahresgebühr soll um satte 30 Prozent steigen.
Read more »
28. Juli 2022 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenKommentiert werden die Defizite der Krankenkassen, der höhere Eigentanteil bei der Pflegeversicherung sowie der gestrige Streik des Bodenpersonals der Lufthansa. Zunächst geht es aber um die Debatte über einen Betrieb der letzten drei deutschen Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus.
Read more »
NFL - Tickets für die London Games 2022: Astronomische Preise und kuriose Angebote auf eBay und Co.Die NFL-Fans hatten während der vergangenen Tage kaum Zeit zum Durchschnaufen: Nach dem Ticketverkauf für das München-Spiel gingen auch die Karten für die Partien in London auf den Markt. Wie zu erwarten, platzt eBay vor kuriosen Angeboten - ran hat euch eine Übersicht zusammen gestellt.
Read more »
Bücher des Monats: die SZ-Buchtipps im JuliDas Erbe der Gewalt, Taubheit als Strategie gegen den Krieg und Liebe zu Schrumpfköpfen: unsere SZ-Buchempfehlungen im Juli. BücherdesMonats
Read more »
28. Juli 2022 - Die internationale PresseschauDie ausländischen Zeitungen beschäftigen sich mit der Gaskrise in Europa vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Weiteres Thema ist die Furcht vor einer Invasion Chinas in Taiwan.
Read more »
Energie-Preise explodieren: Ab Herbst kommt die „Putin-Gasumlage“Der Energie-Experte Christian Hampel erwartet ab dem Herbst eine drastische Erhöhung der Energiepreise – für private Haushalte und Unternehmen.
Read more »