Der Energie-Experte Christian Hampel erwartet ab dem Herbst eine drastische Erhöhung der Energiepreise – für private Haushalte und Unternehmen.
Sollte aus Russland dauerhaft nur noch sehr wenig oder gar kein Gas mehr geliefert werden, wird die Bundesregierung kaum anders reagieren können, als die Notfallstufe nach dem Notfallplan Gas auszurufen. Dann sind durch die Bundesnetzagentur angeordnete Verbrauchsbeschränkungen möglich. Möglichkeiten sich gegen Anordnungen der Bundesnetzagentur vorab zu wehren, bestehen nur begrenzt. Für Unternehmen mit großem Gasbezug ist empfehlenswert, gleichwohl einen sog.
Welche Konsequenzen müssen die Konsumenten erwarten – und können sich Haushalte überhaupt gegen Rationierungen wehren? Auch Konsumenten müssen sich auf einen weiter hohen oder evtl. sogar weiter steigenden Gaspreis einstellen. Auch sie werden ab 1.9.22 oder 1.10.22 die sog. „Putin-Gasumlage“ in Höhe von voraussichtlich 2-3 ct/kWh zahlen. Rationierungen sind für Haushalte zwar nach aktueller Gesetzeslage nicht zu befürchten, da sie zu den sog. geschützten Kunden gehören. Diskutiert wird aber aktuell diesen „generellen Vorrang“ für Konsumenten abzuschaffen.
Wie komplex ist der Gesetzgebungsvorgang, um den „generellen Vorrang“ für Konsumenten abzuschaffen – geht das mit einer Art Notverordnung?ist Energie-Experte, Partner und Rechtsanwalt bei der Beratungsgesellschaft BDO Legal in Berlin.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Welche Punkte werden für den kommenden Herbst diskutiert?Aktuell wird ein neues Infektionsschutzgesetz mit neuen CoronaRegeln diskutiert. Dabei geht es vor allem die Punkte Isolationspflicht , Booster und Testpflicht . Welche Streitpunkte gibt es? Und was ist geplant?
Read more »
Corona-Welle greift weiter um sich: Modellrechnung zeigt eindeutige Herbst-PrognoseDie Corona-Pandemie lässt auch diesen Sommer nicht ab. Experten haben nun eine Einschätzung getroffen, wie sich das Virus im Herbst und Winter entwickeln könnte.
Read more »
Nonnemacher erwartet keinen Corona-Lockdown im HerbstTrotz hoher Infektionszahlen bereits im Sommer erwartet Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) keinen weiteren Corona-Lockdown im Herbst. «Ich glaube nicht, dass wir wieder einen Lockdown ausrufen müssen», sagte sie der «Märkischen Oderzeitung» (Dienstag). «Wir sind nicht mehr im März 2020, sondern im dann dritten Corona-Winter. Wir verfügen über entsprechende Erfahrungen, wir haben eine gewisse Impfquote und Medikamente.»
Read more »
Corona in Bayern: Nachfrage in Testzentren geht zurück – Folgen für den HerbstImmer mehr Corona-Testzentren fahren ihr Angebot runter oder hören ganz auf. Sollten im Herbst wieder mehr Tests gebraucht werden, könnte das zum Problem werden.
Read more »
'Schulen sind keine sicheren Lernorte': Lehrerverband warnt vor leeren Klassenzimmern im HerbstIm Herbst drohen wegen Corona erneute Schulschließungen befürchtet der deutsche Lehrerverband. Der Grund: Es fehle an Personal und Schutzmaßnahmen.
Read more »
Corona: Lehrerverband warnt vor Schulschließungen im HerbstDer Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) warnt vor erneuten Schulschließungen im Herbst.
Read more »