Jedem Ende wohnt ein Anfang inne. Das gilt auch das für sogenannte Dark Universe, mit dem Universal Pictures anno 2017 den Versuch unternahm, die klassischen Universal Monster Dracula, Frankenstei
Jedem Ende wohnt ein Anfang inne. Das gilt auch das für sogenannte Dark Universe, mit dem Universal Pictures anno 2017 den Versuch unternahm, die klassischen Universal Monster Dracula, Frankenstein und Co. mit einem satten Blockbuster-Budget wieder auf die Kinoleinwände zu bringen.
Abigail hat nicht nur einige starke Ballerina-Moves drauf, sondern bringt auch verdammt großen Blutdrust mit.) entführen, sie zu einem im Grünen gelegenen Herrenhaus bringen und dort für 24 Stunden in den Augen behalten. Als Belohnung winkt der Bande eine stattliche Lösegeldsumme von 50 Millionen US-Dollar.
Und Chaos ist der richtige Begriff für „Abigail“: Schon zwischendurch schlägt die Geschichte den einen oder anderen dramaturgischen Haken. Im Finale sollen aber gefühlt im Minutentakt die Erwartungen des Publikums unterlaufen werden, was in diesem Fall ein wenig bemüht wirkt – auch weil Bettinelli-Olpin und Gillett hier eben nicht wie in „Scream“ auf der Meta-Ebene das Genre reflektieren.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Filmstarts-Kritik zu Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma2020 erlebte Kinderbuch-Held Max mit „Max und die Wilde 7“ sein erstes Leinwandabenteuer. Nachdem es den Grundschüler in die Edel-Seniorenresidenz Burg Grafeneck verschlagen hatte, in der seine al
Read more »
Die Filmstarts-Kritik zu Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma2020 erlebte Kinderbuch-Held Max mit „Max und die Wilde 7“ sein erstes Leinwandabenteuer. Nachdem es den Grundschüler in die Edel-Seniorenresidenz Burg Grafeneck verschlagen hatte, in der seine al
Read more »
Die Filmstarts-Kritik zu Es sind die kleinen DingeDie Karriere von Michel Blanc, Jahrgang 1952, ist absolut erstaunlich. Spätestens mit der frechen Komödie „Abendanzug“ an der Seite von Miou-Miou und Gerard Depardieu (1986, Regie: Bertrand Blier)
Read more »
Die Filmstarts-Kritik zu Road HouseWelcher Fan von Action-B-Movies erinnert sich nicht an die „drei simplen Regeln“ des Türsteher-Handwerks, die „Dirty Dancing“-Star Patrick Swayze als Ober-Rausschmeißer Jack Dalton seinem neuen Te
Read more »
Die Filmstarts-Kritik zu Road HouseWelcher Fan von Action-B-Movies erinnert sich nicht an die „drei simplen Regeln“ des Türsteher-Handwerks, die „Dirty Dancing“-Star Patrick Swayze als Ober-Rausschmeißer Jack Dalton seinem neuen Te
Read more »
Die Filmstarts-Kritik zu The Kill RoomEs ist ein Gag mit einem ziemlich langen Bart, dass die moderne Kunstszene wohl selbst ein Haufen Scheiße abfeiern würde, solange er nur einen entsprechend hohen Betrag erzielt. Im zweiten Spielfi
Read more »